Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder3Einführung

Volltext

1Wahrscheinlich wird 1983 nicht als ein bedeutsames Jahr in die Annalen der Nord-Süd-Beziehungen eingehen. Viele Dritte-Welt-Länder sind durch die extrem schwierigen Bedingungen ihrer Aussenhandelsbeziehungen angeschlagen : niedrigste Rohstoffpreise seit dem Zweiten Weltkrieg, erhöhter Protektionismus von Seiten der Industrieländer, drückende Schuldenlast… Auch die internationalen Verhandlungen haben kaum positive Ergebnisse zu verzeichnen. Die sechste Session der UNCTAD, welche im Bereich der Nord-Süd-Beziehungen das hervorstechende Ereignis des Jahres sein sollte, war von dem Gedanken beherrscht, dass eine Verbesserung der Lage der Dritte-Welt-Länder vom wirtschaftlichen Aufschwung in den Industrieländern abhänge. Berechtigte Hoffnung oder Illusion? Die letzten dreissig Jahre haben klar aufgezeigt, dass Wirtschaftswachstum in den Ländern des Nordens zwar dem Exportsektor vieler Dritte-Welt Länder Auftrieb gibt, dabei aber nicht unbedingt ausreichende Bedingungen für eine Entwicklung schafft, welche der Gesamtbevölkerung dieser Länder zugute kommt. Aber wie dem auch sei : die Konferenz hat nur bescheidene Erfolge zu verzeichnen, wobei sich viele Teilnehmer mit dem Gedanken zufriedengegeben haben, dass das Schlimmste, nämlich die Aufspaltung, vermieden werden konnte. Nichtsdestoweniger sollte man die Rolle der UNCTAD im Bereich der Nord-Süd-Beziehungen nicht unterschätzen. Wir haben daher Beat Alexander Jenny gebeten, zu dem in Kürze stattfindenden 20-jährigen Bestehen dieser Organisation deren Ursprünge und Gedankengut sowie deren Versuche zur Verwirklichung einer gerechteren Weltwirtschaftsordnung zu untersuchen.

2Im Verlauf der letzten zwölf Monate hat das internationale Finanz- und Geldwesen aufgrund der von den Hauptschuldnerländern nur mühsam zu deckenden Auslandsschulden wiederholt zu Beunruhigung Anlass gegeben. Diese immer wiederkehrenden Zahlungsschwierigkeiten zeigen auf, wo heute die Grenzen der internationalen Zusammenarbeit liegen, denn letztere sieht sich dazu gezwungen, von Fall zu Fall strukturbedingte Krisensituationen zu meistern, ohne dabei die seit mehr als zwanzig Jahren unternommenen Anstrengungen zur Abschaffung der Wurzeln allen Übels weiterverfolgen zu können.


* * *

3In der Schweiz waren die politischen Debatten über die Beziehungen zur Dritten Welt erneut von der Frage nach dem Umfang der öffentlichen Entwicklungshilfe gekennzeichnet. Auf Anfrage der Kammern veröffentlichte der Bundesrat im Oktober 1982 einen Plan, welcher darauf hinzielt, die Finanzen des Bundes bis zum Jahre 1986 auszugleichen und zu diesem Zweck die öffentliche Entwicklungshilfe bei 0,26 % des Bruttosozialproduktes einzufrieren. Dieser von Jacques Martin im zweiten Teil des vorliegenden Bandes untersuchte Vorschlag hat heftige Reaktionen hervorgerufen : eine von sieben Hilfswerken lancierte Petition brachte 200 000 Unterschriften ein. Diese, die breitere Öffentlichkeit erfassende Bewegung prägt die politische Debatte, und sie ist ohne Zweifel ein Zeichen dafür, dass die Entwicklungshilfe bei den Schweizern nicht so unpopulär ist, wie es manche Politiker befürchtet hatten. Ein weiteres Zeichen in diesem Zusammenhang sind die Vielzahl und Vielfalt der Kanäle, durch die die Schweizer Bevölkerung ihr Interesse an der Dritten Welt und an der Entwicklungshilfe ausdrückt. Im Jahrbuch 1982 analysierten wir die Rolle der privaten Entwicklungshilfeorganisationen. Dieses Jahr veröffentlichen wir eine Untersuchung von Eric Hoesli über Ursprung und Wesen des von den Schweizer Kantonen und Gemeinden geleisteten Beitrages zur Entwicklungshilfe. Der relativ bescheidene Umfang dieser Kontribution darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass letztere eine wichtige politische Rolle spielt, indem sie dem Bürger die Entwicklungshilfeproblematik näherbringt. Wenn die Gemeinde gleichzeitig klar umrissene Projekte direkt unterstützt, gibt dieser Beitrag der Zusammenarbeit ausserdem einen konkreten Inhalt.

4Der Kanton Genf und viele seiner Gemeinden sind auf diesem Gebiet besondern aktiv. Daher ergänzen wir unser Dossier mit der von Jean-Pierre Gontard, Jean-François Mabut und Claudine Ramelet verfassten Untersuchung über die als « 0,7 » bezeichnete Volksinitiative, welche von den Genfern im September 1982 abgelehnt worden war. Es ging darum, auf der Basis eines Verfassungszusatzes einen kantonalen Entwicklungshilfefonds zu schaffen, anhand dessen die gesamte Hilfe des Bundes und des Kantons auf die von den internationalen Gremien empfohlenen 0,7 % des Genfer « Bruttosozialproduktes » hätte angehoben werden können.

5Über die fundierten und lebhaften Diskussionen zum Thema der schweizerischen öffentlichen Entwicklungshilfe sollte man allerdings nicht vergessen, dass es sich dabei nur um einen Aspekt der Beziehungen zur Dritten Welt handelt. Die privaten Finanzflüsse – welche zwölfmal höher als die öffentlichen liegen – spielen eine bedeutende Rolle in der von den internationalen Banken getätigten Entwicklungshilfefinanzierung, so im Falle der Weltbank, für die der Schweizer Kapitalmarkt eine ihrer zwei wichtigsten Geldquellen darstellt. Darüberhinaus bestätigt die vom Bundesrat vergeschlagene Vollbeteiligung an den Allgemeinen Kreditabkommen die finanzielle Bedeutung der Schweiz, und er ist ein weiterer Schritt in Richtung auf den Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds und zur Weltbank.


* * *

6Der vorliegende Band des Jahrbuches Schweiz-Dritte Welt umfasst vier Teile :

  • einen Rückblick auf das vergangene Jahr (Juli 1982 bis Juni 1983), begleitet von einer Chronik und einem analytischen Wörterverzeichnis ;

  • Statistiken, welche die neuesten, für 1982 verfügbaren Zahlen über Handel, Finanzflüsse und öffentliche Entwicklungshilfe darlegen ;

  • ein Literaturverzeichnis der seit Abschluss des Jahrbuches 1982 erschienenen Texte über die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Dritten Welt ;

  • Untersuchungen zu den Themen, die aus den Ereignissen des vergangenen Jahres hervorgehen oder im Zusammenhang mit der aktuellen Debatte zu den Beziehungen Schweiz-Dritte Welt relevant sind. Wie immer sind die Verfasser für die in diesem letzten Teil zusammengestellten Texte allein verantwortlich.


* * *

7Die in den bestehenden drei Bänden des Jahrbuches behandelten Fragen umfassen nur einen Bruchteil der komplexen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Dritten Welt. Es ist unsere Absicht, dieses Beobachtungs- und Studienfeld im Verlauf der kommenden Jahre zu erweitern und zu vertiefen ; denn wir möchten das Rüstzeug, welches wir allen denjenigen zur Verfügung stellen, die sich für die Dritte-Welt-Länder bzw. die Auslandsbeziehungen der Schweiz interessieren, vervollkommen.

8Zahlreiche Personen und Institutionen wirken an unserem Unterfangen mit : nicht nur die Autoren, die uns ihre Texte anvertrauen, sondern auch alle diejenigen, die uns dabei geholfen haben, Fakten und Zahlen zusammenzustellen und so wirklichkeitsgetreu wie möglich zu interpretieren. Die gleichzeitige Veröffentlichung einer französisch- und einer deutschprachigen Ausgabe des Jahrbuches fordert viel guten Willen von Seiten derer, die für Übersetzung, Schriftsatz und Druck verantwortlich sind. Allen spreche ich hiermit meinen ganz besonderen Dank aus.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Online-Version

Jacques Forster, „Einführung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 3 | 1983, Online erschienen am: 16 Februar 2013, abgerufen am 28 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/1048; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.1048

Seitenanfang

Autor

Jacques Forster

Direktor

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search