Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder12JahresübersichtIII. Kultur und Wissenschaft

Jahresübersicht

III. Kultur und Wissenschaft

p. 117-120

Volltext

3.1. Forschung und wissenschaftliche Zusammenarbeit

Nationalfondsprogramm Aussenwirtschaft und Entwicklungspolitik

  • 1 Alfred Nydegger, Welthorizonte – und die Schweiz ?, 1991, sowie Die Schweiz AG – Vom Sonderfall zum (...)
  • 2 Ende Oktober 1992 waren acht Diskussionspapiere zu Themen des NFP 28 verfasst. Hrsg. Programmleitun (...)

1Im Rahmen des in seiner Realisierung stehenden Nationalfondsprogramms (NFP) 28 über Aussenwirtschaft und Entwicklungspolitik wurden in der Berichtsperiode zwei Vorstudien1 veröffentlicht sowie einige Projekte abgeschlossen. In Form von Diskussionspapieren hat die Programmleitung einzelne Forschungsvorhaben einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt2. Anlässlich von öffentlichen Tagungen wurden die Themenbereiche „Welthorizonte – und die Schweiz ?” (November 1991) und „Banking in Switzerland” (Mai 1992) sowie die dazugehörenden Forschungsresultate im Rahmen des NFP 28 erörtert. Der Abschluss des Programms ist für Ende 1993 vorgesehen. Anhand der Forschungsresultate werden anschliessend Strategievorschläge für das zukünftige Handeln der Schweizer Wirtschaft und der Akteure der Entwicklungszusammenarbeit in ihren Beziehungen zur Dritten Welt formuliert.

Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern

  • 3 Scientific Cooperation with Developing Countries – Who does what in Switzerland. A preliminary Surv (...)

2Die Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (DEH) hat zusammen mit der Akademie der Naturwissenschaften (stellvertretend für die vier schweizerischen wissenschaftlichen Akademien) Ende 1990 die Arbeitsgruppe „Förderung der Forschung in Entwicklungsländern” eingesetzt (19 Mitglieder, Leitung Thierry A. Freyvogel, Universität Basel), welche ein umfassendes Konzept zur nachhaltigen Förderung der Forschung in Entwicklungsländern entwerfen soll. Als erstes gab die Arbeitsgruppe die Erstellung einer Datenbank in Auftrag, welche sämtliche Wissenschaftsprojekte mit Bezug zur Dritten Welt auflistet3. Im August 1992 fasste die Arbeitsgruppe in einem Manifest die Argumente zusammen, welche für die Errichtung eines „Spezialprogramms Forschungs-Partnerschaft der Schweiz mit den Entwicklungsländern” sprechen. (Vgl. ausführlich zum Thema Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern den Beitrag von Thierry A. Freyvogel im zweiten Teil dieses Jahrbuches).

Umwelt- und Konfliktforschung

  • 4 Die Forschungsgemeinschaft „Ökoko” führt das Projekt „Inner- und zwischenstaatliche Gewaltkonflikte (...)

3Wachsende Umweltprobleme bergen ein weltweites Konfliktpotential in sich, das sich in Kriegen sowie zunehmenden Migrationsströmen entladen und zur Verschlechterung der Lebensqualität ohne Rücksicht auf nationale Grenzen führen kann. Die Forschungsgemeinschaft „Ökoko” der Schweizerischen Friedensstiftung und der ETH-Forschungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse untersucht in einem auf drei Jahre ausgelegten internationalen Friedensforschungsprogramm die Problematik umweltbedingter Konflikte. 1991 wurden weltweit 43 Konflikte gezählt, der grosse Teil (80 Prozent) davon waren Bürgerkriege. Zahlreiche regionale und lokale Konflikte sind sozio-ökologisch (mit)bedingt. Die drei konkreten Fallstudien betreffen die durch Umweltstress bedingten Konflikte in Bangladesh, eine Konfliktstudie über den Sudan und über Nigeria sowie Studien zum Thema Wassernutzung als Konfliktpotential im Nahen und Mittleren Osten (Euphrat und Jordan). Im Rahmen der Konfliktforschung stellen sich auch Fragen der regionalen und globalen Zusammenarbeit für die Bewältigung der durch Ökokrisen verursachten Probleme4.

3.2. Kulturaustausch : Filme aus Entwicklungsländern in der Schweiz

4Der Anteil der Filmimporte aus der Dritten Welt an der gesamten Filmeinfuhr der Schweiz ist sehr gering. Von den 339 Filmen, die 1991 von der Schweiz importiert wurden, kommen nur 17 Filme aus Entwicklungsländern (5 % der Einfuhren). Aus der Statistik über die Anzahl der in die Schweiz eingeführten Filmkopien (Tabelle Nr. 11) ergibt sich ein noch grösseres Ungleichgewicht (lediglich 1,5 % der Filme kommen 1991 aus Entwicklungsländern). Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Filme, die einen grossen kommerziellen Erfolg haben, mit viel mehr Kopien eingeführt werden als Filme aus der Dritten Welt (Kopien in Originalfassung, untertitelte oder nachsynchronisierte Kopien in französisch, deutsch und italienisch). Ein Film aus den USA wurde in der Schweiz 1991 mit durchschnittlich 9 bis 10 Kopien eingeführt, ein Film aus den Entwicklungsländern nur mit zwei Kopien.

Tabelle Nr. 11. Filmeinfuhr in die Schweiz
(Anzahl Kopien importierter 16 mm und 35 mm Filme)

Tabelle Nr. 11. Filmeinfuhr in die Schweiz(Anzahl Kopien importierter 16 mm und 35 mm Filme)

Bemerkungen : In dieser Statistik sind die für Filmklubs oder Filmfestivals importierten Filme nicht berücksichtigt.
Wird der Film eines Filmregisseurs aus einem Entwicklungsland von einem Industrieland koproduziert, so wird er als Film des betreffenden Industrielandes registriert.

Quellen : Die obige Tabelle wurde anhand der Angaben in „Aide fédérale au cinema”, Supplements du Cinébulletin, Zürich, Centre suisse du cinema, Juni 1990, Mai-Juni 1991, Mai 1992 erstellt.

595 Prozent der 1991 in die Schweiz eingeführten Filmkopien kamen aus Nachbarländern der Schweiz, aus den Vereinigten Staaten und Grossbritannien. Das in der Schweiz bestehende System der Kontingentierung der Filmeinfuhren wurde am 1. Januar 1993 abgeschafft.

Seitenanfang

Bibliografie

NFP 28, Aussenwirtschaft und Entwicklungspolitik, Mitteilungen, Nr. 1-4, 1991/1992.

Scientific Cooperation with Developing Countries – Who does what in Switzerland. Hrsg.

IUED/DEH/Schweizerische Akademie für Wissenschaften, Bern, 1992.

Manifest August 1992 – Forschungs-Partnerschaft mit Entwicklungsländern, Arbeitsgruppe Förderung der Forschung in Entwicklungsländern, Bern.

DEH-Pressedienst, Konfliktforschung, Bern, 1992.

Die Ökokrise als neue Ursache von Konflikten, Stefan Hartmann, Tages-Anzeiger, 26.5.1992.

Seitenanfang

Anmerkungen

1 Alfred Nydegger, Welthorizonte – und die Schweiz ?, 1991, sowie Die Schweiz AG – Vom Sonderfall zum Sanierungsfall von Borner/ Brunetti/ Straubhaar, Basel, 1991.

2 Ende Oktober 1992 waren acht Diskussionspapiere zu Themen des NFP 28 verfasst. Hrsg. Programmleitung NFP 28, Einsiedeln.

3 Scientific Cooperation with Developing Countries – Who does what in Switzerland. A preliminary Survey of Institutions, Research Projects, Researchers, Hrsg. Institute of Development Studies (IUED), Geneva, Swiss Academy of Sciences (ASSN/SANW), Bern, Swiss Development Cooperation (DDA/DEH), Bern, August 1992.

4 Die Forschungsgemeinschaft „Ökoko” führt das Projekt „Inner- und zwischenstaatliche Gewaltkonflikte aufgrund ökologfscher Probleme” in Zusammenarbeit mit drei ausländischen Partnerinstituten in Bangladesch, Nigeria und Sudan durch. Finanziell getragen wird das Projekt von der DEH, dem BUWAL, der Abteilung Friedensdienste im EDA, der ETH Zürich sowie der Schweizerischen Friedensstiftung in Bern.

Seitenanfang

Abbildungsverzeichnis

Titel Tabelle Nr. 11. Filmeinfuhr in die Schweiz(Anzahl Kopien importierter 16 mm und 35 mm Filme)
Beschriftung Bemerkungen : In dieser Statistik sind die für Filmklubs oder Filmfestivals importierten Filme nicht berücksichtigt.Wird der Film eines Filmregisseurs aus einem Entwicklungsland von einem Industrieland koproduziert, so wird er als Film des betreffenden Industrielandes registriert.
Abbildungsnachweis Quellen : Die obige Tabelle wurde anhand der Angaben in „Aide fédérale au cinema”, Supplements du Cinébulletin, Zürich, Centre suisse du cinema, Juni 1990, Mai-Juni 1991, Mai 1992 erstellt.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/1256/img-1.png
Datei image/png, 222k
Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

„III. Kultur und Wissenschaft“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 12 | 1993, 117-120.

Online-Version

„III. Kultur und Wissenschaft“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 12 | 1993, Online erschienen am: 30 April 2013, abgerufen am 29 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/1256; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.1256

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search