Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder25-12. Teil : StatistikenC. Merkmale der Finanz- und Hande...

2. Teil : Statistiken

C. Merkmale der Finanz- und Handelsströme zwischen der Schweiz und den Entwicklungsländern

Gérard Perroulaz und Xavier Tschumi Canosa
p. 243-264

Volltext

C.1. Hauptcharakteristiken

1Die einführenden Tabellen 1 bis 3 in Teil B geben einen Überblick über die Finanz- und Handelsströme zwischen der Schweiz und den Entwicklungs- und Transitionsländern (siehe Länderliste gemäss Klassifikation des OECD-Entwicklungshilfeausschusses (DAC) am Schluss des Jahrbuchs). Anhand der obigen Tabellen lassen sich einige wesentliche Merkmale dieser Finanz- und Handelsströme herausstellen:

  • Die finanziellen Beiträge des Privatsektors an die Transitionsländer sind sehr viel höher als die Leistungen öffentlicher Hilfe und privater Hilfe der Nichtregierungsorganisationen: Die Transitionsländer erhielten im Jahr 2004 82,1 Millionen Franken an öffentlicher Hilfe und 14,8 Millionen Franken an Hilfe seitens der NRO, wogegen sich die erhaltenen Investitionen auf 10,3 Milliarden Franken beliefen. Bei den Entwicklungsländern überstieg die Desinvestition der Schweiz (2,6 Milliarden Franken) im Jahr 2004 bei weitem die Beiträge der öffentlichen Entwicklungshilfe (1,5 Milliarden Franken) und der privaten Hilfe der NRO (322 Millionen Franken).

  • Die Nettofinanzströme zwischen den Entwicklungsländern und der Schweiz fallen im Allgemeinen zugunsten der Schweiz aus. Berücksichtigt man lediglich die Ströme öffentlicher und privater Hilfe, die Investitionen und den Handelssaldo mit bestimmten Entwicklungsgebieten, so stellt man fest, dass die Ströme aus diesen Regionen in die Schweiz die Hilfeleistungen der Schweiz in diese Gebiete übersteigen. Diese Angaben sind partiell, da gewisse andere Ströme, die schwer nach Länderkategorien aufzuteilen sind – wie die Bankflüsse (Schuldendienst und -rückzahlung, Nettoeinlagen in Schweizer Banken) oder die Überweisungen der Migrantinnen und Migranten in der Schweiz an ihre Familien – nicht berücksichtigt werden.

  • Die geografische Aufteilung zwischen öffentlicher Hilfe bzw. Entwicklungshilfe und privaten Investitionsströmen ist sehr verschieden. Die öffentliche Entwicklungshilfe und die Hilfe der NRO sind hauptsächlich für die am wenigsten entwickelten Länder und andere einkommensschwache Länder bestimmt, während die Investitionen vor allem auf die Länder mit mittlerem Einkommen und die mitteleuropäischen Staaten ausgerichtet sind, und die Ausfuhren in die Länder mit mittlerem Einkommen, die mittel- und osteuropäischen Staaten und die fortgeschritteneren Entwicklungsländer gehen.

2Man kann feststellen, dass gewisse Regionen (wie Afrika südlich der Sahara) und bestimmte Ländergruppen (wie die am wenigsten entwickelten Länder) weiterhin stark vom Beitrag der öffentlichen Entwicklungshilfe abhängen und von den Wirtschaftsbeziehungen (Investitionen und Handel) weitgehend ausgeschlossen sind.

C.1.1. Beziehungen der Schweiz mit Afrika südlich der Sahara

  • 1 Alle Länder des afrikanischen Kontinents ausser Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Ägypten.

3Afrika südlich der Sahara1 macht einen wichtigen Anteil der schweizerischen Entwicklungshilfe, aber nur einen sehr geringen Anteil der Wirtschaftsbeziehungen des schweizerischen Privatsektors aus.

421,1 Prozent der bilateralen öffentlichen Entwicklungshilfe der Schweiz, d.h. 310,8 Millionen Franken,  wurden zur Finanzierung von Entwicklungsprojekten und -programmen in Afrika südlich der Sahara ausgezahlt. 33,5 Prozent der von den Schweizer Nichtregierungsorganisationen  finanzierten Projekte, d.h. 107,9 Millionen Franken im Jahr 2004,  entfielen auf die afrikanischen Staaten südlich der Sahara. Die öffentliche Hilfe und die Hilfe der NRO gehen vor allem in die ärmsten Länder dieser Region des afrikanischen Kontinents.

5Ebenfalls im Jahr 2004 haben die afrikanischen Staaten südlich der Sahara 2,1 Millionen Franken für die Rückzahlung der Exportrisikogarantie (ERG) aufgebracht, und die Netto-Desinvestition gegenüber der Schweiz belief sich auf 363 Millionen Franken. Die negativen Investitionsströme (Desinvestition) bedeuten, dass die Gewinnrückführungen und die Wiederverkäufe von Tochtergesellschaften höher sind als der Strom der Neuinvestitionen (Aufstockung der Kapitalbeteiligung an Tochtergesellschaften, Gründung oder Kauf neuer Tochtergesellschaften). Die Investitionsströme der Schweiz nach Afrika sind seit dem Jahr 2001 negativ.

6Um sich ein genaues Bild von den Finanzströmen zwischen Subsahara-Afrika und der Schweiz zu machen, müssten diese Daten zudem durch Statistiken ergänzt werden, die derzeit nicht im Einzelnen (Land für Land) quantifizierbar sind. Unter den Beiträgen für Afrika südlich der Sahara müssten noch folgende Komponenten berücksichtigt werden: 1. Anteil der multilateralen Hilfe für Projekte in Afrika (beispielsweise Afrikanische Entwicklungsbank, Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF)); 2. Zahlungen der afrikanischen Migrantinnen und Migranten an ihre Familien; 3. Portfolioanlagen (insgesamt zweimal höher als die Direktinvestitionen im Ausland). Bei den Finanzströmen aus Afrika südlich der Sahara nach der Schweiz  ist das Ausmass der Kapital- und Steuerflucht nicht bekannt.

7Die Einfuhren der Schweiz aus den afrikanischen Ländern südlich der Sahara beliefen sich 2004 auf 1,76 Milliarden Franken, was kaum 1,3 Prozent der Gesamteinfuhren der Schweiz ausmacht. 90 Prozent der Einfuhren aus Afrika südlich der Sahara kommen aus Südafrika (1 Milliarde Franken an Einfuhren 2004, Edelmetalle) und aus Nigeria (576 Millionen Franken, Erdöl).

8Die Ausfuhren der Schweiz in die Länder südlich der Sahara betrugen 2004 1,16 Milliarden Franken, was 0,8 Prozent der Gesamtausfuhren der Schweiz entspricht. Fast die Hälfte dieser Exporte (552 Millionen Franken) gingen nach Südafrika. Der Handelssaldo (Ausfuhren abzüglich Einfuhren) der Schweiz gegenüber Subsahara-Afrika weist damit ein Defizit von rund 600 Millionen Franken auf. Dies erklärt sich vor allem durch die Erdöleinfuhren aus Nigeria und die Edelmetalleinfuhren aus Südafrika.

9Das Gesamtengagement der Exportrisikogarantie (ERG) zur Deckung der Exporte nach Afrika südlich der Sahara belief sich Ende 2004 auf 174 Millionen Franken, was 2 Prozent des Gesamtengagements der ERG entspricht. In ihrem Geschäftsbericht 2004 anerkennt die ERG-Geschäftsstelle, dass die Exportrisikogarantie in vielen Fällen das Risiko für ein Engagement in Afrika (einschliesslich Nordafrika in diesem Fall) – ein marginaler Markt für die Exportindustrie – nicht übernehmen könne. Diese Länder seien somit weiter auf Entwicklungsgelder  angewiesen.

C.1.2. Beziehungen der Schweiz mit den am wenigsten fortgeschrittenen Ländern (LDC)

10Die Situation der 49 am wenigsten entwickelten Länder (LDC) ist der Lage der afrikanischen Länder südlich der Sahara ähnlich. Während die LDC im Jahr 2004 von der Schweiz 22 Prozent ihrer gesamten öffentlichen Entwicklungshilfe und 43 Prozent der Hilfe der NRO erhielten, entfielen lediglich 1,8 Prozent der Einfuhren aus den Entwicklungsländern und 2 Prozent der Ausfuhren in die Entwicklungsländer auf die LDC. Die am wenigsten entwickelten Länder machen auch nur 0,12 Prozent der Gesamteinfuhren der Schweiz und 0,24 Prozent  ihrer Gesamtausfuhren aus.

C.2. Aussenhandel der Schweiz

C.2.1. Übersicht

Schema 3 : Handel der Schweiz mit den Entwicklungs- und Transitionsländern, 2004 (in Millionen Franken)

Schema 3 : Handel der Schweiz mit den Entwicklungs- und Transitionsländern, 2004 (in Millionen Franken)

Quelle:Angepasst aus der Publikation:Aus Fehlern lernen? Die Schweiz und die Dritte Welt,Richard Gerster, Verlag Ex Libris, Zürich, S. 65; Eidg. Oberzolldirektion, Schweizerische Aussenhandelsstatistik, Statistik nach Waren und Ländern, Januar-Dezember 2004,Bern, 2005, S. 869-871 betreffend die aktualisierten Zahlen.

Handelsbilanzsaldo (Ausfuhren abzüglich Einfuhren)

11Generell verzeichnet die Schweiz mit den meisten Entwicklungs- und Transitionsländern eine überschüssige Handelsbilanz, wogegen die Handelsbilanz mit den Industrieländern eher defizitär ist (vgl. die drei letzten Spalten der Tabellen von Teil B). So importierte die Schweiz im Jahr 2004 beispielsweise für 45,5 Milliarden Franken Produkte aus Deutschland, ihrem wichtigsten Handelspartner, und exportierte für 29,8 Milliarden Franken in dieses Land, was ein Handelsdefizit von 15,7 Milliarden Franken ergibt. Der Handelsüberschuss mit sämtlichen Entwicklungsländern betrug 2004 8,3 Milliarden Franken. Der Handelsüberschuss mit den fortgeschrittenen Entwicklungsländern erreichte 7,3 Milliarden Franken und mit den mittel- und osteuropäischen Staaten 2,1 Milliarden Franken. Der Fall Chinas ist interessant zu erwähnen, da die Schweiz in den letzten Jahren viel mehr aus China importierte, als sie in dieses Land exportierte, mit einem zurückgehenden negativen Saldo. Seit 2003 ist der Handelssaldo leicht positiv geworden. Grafik 1 führt die Liste der Entwicklungs- und Transitionsländer auf, welche für die Schweiz besonders wichtige Märkte darstellen.

Grafik 1 : Entwicklungs- und Transitionsländer, mit denen der Handelsüberschuss am höchsten ist, 2004

Grafik 1 : Entwicklungs- und Transitionsländer, mit denen der Handelsüberschuss am höchsten ist, 2004

Quelle:Eidg. Oberzolldirektion,Schweizerische Aussenhandelsstatistik, Statistik nach Waren und Ländern, Januar-Dezember 2004, Bern, 2005, S. 872-877.

12Schweiz unterhält vor allem mit den Nachbarländern und den europäischen und den überseeischen Industriestaaten (USA, Kanada und Japan) Handelsbeziehungen. Wie aus Tabelle 5 ersichtlich, sind unter den 25 wichtigsten Bezugsländern der Schweiz zehn Entwicklungs- oder Transitionsländer, und unter den 25 wichtigsten Absatzländern der Schweiz befinden sich elf Entwicklungs- oder Transitionsländer.

Tabelle 5: Die 25 wichtigsten Handelspartner der Schweiz, 2004

Tabelle 5: Die 25 wichtigsten Handelspartner der Schweiz, 2004

a In Fettdruck Länder auf der Liste der Entwicklungsländer (Teil I der DAC-Liste) und Länder auf der Liste der Transitionsländer (Teil II der DAC-Liste).

Quelle:Eidg. Oberzolldirektion,Schweizerische Aussenhandelsstatistik, Statistik nach Waren und Ländern, Januar-Dezember 2004, Bern, 2005, S. 872-877.

C.2.2. Handel der Schweiz mit den Entwicklungsländern und Transitionsländern

13Die Tabellen 6 und 7 führen die 25 wichtigsten Handelspartner der Schweiz jeweils in der Gruppe der Entwicklungsländer und der Gruppe der Transitionsländer (gemäss Länderklassifikation des DAC) auf.

Tabelle 6:  Die 25 wichtigsten Handelspartner der Schweiz unter den Entwicklungsländerna, 2004

Tabelle 6:  Die 25 wichtigsten Handelspartner der Schweiz unter den Entwicklungsländerna, 2004

a Entwicklungsländer gemäss Teil I der DAC-Liste (am Schluss des Jahrbuchs).
b Anteil des Landes an den gesamten Einfuhren aus den Entwicklungsländern, bzw. an den Ausfuhren in diese Länder.
c Kumulierter Prozentsatz der wichtigsten Länder an den gesamten Einfuhren aus den Entwicklungsländern bzw. an den Ausfuhren in diese Länder.

Quelle:Eidg. Oberzolldirektion,Schweizerische Aussenhandelsstatistik, Statistik nach Waren und Ländern, Januar-Dezember 2004, Bern, 2005, S. 872-877.

Tabelle 7: Die 25 wichtigsten Handelspartner der Schweiz unter den Transitionsländerna, 2004

Tabelle 7: Die 25 wichtigsten Handelspartner der Schweiz unter den Transitionsländerna, 2004

a Transitionsländer gemäss Teil II der DAC-Liste (am Schluss des Jahrbuchs).
b Anteil des Landes an den gesamten Einfuhren aus den Transitionsländern, bzw. an den Ausfuhren in diese Länder.
c Kumulierter Prozentsatz der wichtigsten Länder an den gesamten Einfuhren aus den Transitionsländern bzw. an den Ausfuhren in diese Länder.

Quelle:Eidg. Oberzolldirektion,Schweizerische Aussenhandelsstatistik, Statistik nach Waren und Ländern, Januar-Dezember 2004, Bern, 2005, S. 872-877.

C.3. Direktinvestitionen im Ausland und Bankeinlagen

C.3.1. Direktinvestitionen im Ausland

14Die Rolle der Direktinvestitionen ist für die Entwicklungsländer wichtig: sie fördern den Technologietransfer und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Da sie weniger volatil sind als die Portfolioinvestitionen, stellen sie für die Entwicklungsländer zudem ein relativ stabiles Kapital dar.

Direktinvestitionströme im Ausland im Jahr 2004

152004 beliefen sich die Ströme der Direktinvestitionen aus der Schweiz ins Ausland auf 33,4 Milliarden Franken. Davon gingen 15,8 Milliarden Franken in die Länder der  Europäischen Union, 8,9 Milliarden Franken nach Nordamerika (USA und Kanada), 1,1 Milliarden Franken nach Australien und Neuseeland sowie 1 Milliarde Franken nach Japan. Die Daten sind nicht völlig mit den Statistiken der Vorjahre vergleichbar, da die Anzahl der Unternehmen, welche Angaben über ihre Investitionen bereitstellen, von 850 auf 1100 angestiegen ist, was das Investitionsvolumen um 11 Prozent anwachsen liess.

  • 2 SNB, Die Entwicklung der Direktinvestitionen im Jahr 2004, Zürich, Dezember 2005, 38 S.

16Die von der Schweizerischen Nationalbank (SNB)2 veröffentlichten Statistiken erlauben es nicht, den genauen Anteil der Investitionen zu ermitteln, die für die Gruppe der Entwicklungsländer oder für die Gruppe der Transitionsländer bestimmt sind. Die SNB nimmt lediglich eine Aufteilung der Investitionen nach Kontinenten vor. Die von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) übernommenen Daten lassen den relativ geringen Anteil der Investitionen ersehen, die in die Entwicklungsländer oder in die Transitionsländer gehen (siehe Tabellen von Teil B der Statistiken). Gemäss den von der DEZA anhand der Länderklassifikation des DAC veröffentlichten Daten stellt man fest, dass sich die schweizerischen Direktinvestitionen in die Gruppe der fortgeschritteneren Entwicklungsländer 2004 auf 9 Milliarden Franken beliefen. 1,3 Milliarden Franken gingen in die Länder Mittel- und Osteuropas, während der Nettoinvestitionsstrom in die Entwicklungsländer negativ ist (Desinvestition von 2,6 Milliarden Franken). Dieser negative Saldo ergibt sich insbesondere aus Desinvestitionen in Mexiko, in Südafrika und auf den Philippinen.

Kumulierter Bestand der Direktinvestitionen im Ausland

17Die Grafik 2 zeigt die geografische Verteilung des von der Schweiz ausgehenden Bestands an Direktinvestitionen im Ausland Ende des Jahres 2004 an. Die Direktinvestitionsbestände im Ausland beliefen sich Ende 2004 auf 449 Milliaden Franken, und die Schweizer Unternehmen beschäftigten 1,9 Millionen Personen in ihren Niederlassungen im Ausland. Über die Hälfte der Investitionen entfällt auf den Dienstleistungssektor (2004: 289 Milliarden Franken, davon sind 121 Milliarden von Finanz- und Holdinggesellschaften, 87 Milliarden von Versicherungsgesellschaften und 55 Milliarden von Schweizer Banken angelegt).

182004 waren 44,1 Prozent der Gesamtbestände in Ländern der Europäischen Union, 7,1 Prozent in den übrigen Ländern Europas, 19,1 Prozent in Nordamerika (USA und Kanada) investiert. 19,1 Prozent des schweizerischen Investitionsbestands sind in Mittel- und Südamerika, 7,7 Prozent in Asien (einschliesslich Japan), 2,3 Prozent in Ozeanien und lediglich 0,6 Prozent in Afrika angelegt (siehe Grafik 2).

Grafik 2 : Aufteilung der schweizerischen Direktinvestitionsbestände im Ausland nach Regionen, Ende 2004 (in Milliarden Franken)

Grafik 2 : Aufteilung der schweizerischen Direktinvestitionsbestände im Ausland nach Regionen, Ende 2004 (in Milliarden Franken)

Quelle:Schweizerische Nationalbank,Die Entwicklung der Direktinvestitionen im Jahr 2004,Zürich, SNB, Dezember 2005, S. 20-21. Die Broschüre kann unter der Internetadresse:  http://www.snb.ch >Publikationen >Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz >Direktinvestitionen heruntergeladen werden.

  • 3 Offshore-Finanzzentren: Anguilla, Bahamas, Barbados, Bermudainseln, Britische Jungferninseln, Jamai (...)

19Die Grafik 3 führt die höchsten schweizerischen Direktinvestitionsbestände im Ausland unter den Entwicklungs- und Transitionsländern sowie die Entwicklung des Bestands von Ende 2000 bis Ende 2004 an. Ein grosser Teil der Investitionen in diesen Ländern entfällt auf die Offshore-Finanzzentren3, bei denen der Gesamtbestand im betreffenden Zeitraum von 31,8 Milliarden auf 67,3 Milliarden Franken anstieg. Die Direktinvestitionen im Ausland konzentrieren sich auf eine kleine Anzahl von Entwicklungs- oder Transitionsländern. Andere Länder und Gebiete bleiben von den Investitionen weitgehend ausgeschlossen.

20Definitionen : Die Schweizerische Nationalbank trägt die Informationen über die Direktinvestitionen im Ausland zusammen, wenn ein Anleger sich mit mindestens 10 Prozent am Kapital eines Unternehmens im Ausland beteiligt oder eine Tochtergesellschaft bzw. eine Filiale im Ausland gründet. Die während eines Jahres registrierten Investitionsströme erfassen Beteiligungen an Eigenmitteln (Gründungen, Erwerbungen, Verkäufe, Kapitalerhöhungen), Konzernkredite sowie reinvestierte Erträge. Es handelt sich um Nettoströme, wobei eine negative Zahl eine Desinvestition anzeigt.

21Der Bestand am Ende eines Jahres zuzüglich des Nettostroms des folgenden Jahres entspricht nicht unbedingt dem Bestand am Ende des folgenden Jahres, da sich die Bestandsänderungen auch aus Faktoren ergeben, die nicht in den Kapitalströmen erscheinen (Entwicklung des Wechselkurses, Änderung der Buchhaltungsmethoden). Im Ausland finanzierte Erwerbungen geben auch nicht immer zu Kapitalströmen Anlass. Die Statistiken versuchen, soweit wie möglich das Land des zuletzt Begünstigten zu berücksichtigen (z.B. im Fall der Offshore-Finanzzentren).

Grafik 3: Wichtigste Entwicklungs- und Transitionsländer als Bestimmungsländer der schweizerischen Direktinvestitionen, Bestand Ende 2000 und 2004 (in Milliarden Franken)

Grafik 3: Wichtigste Entwicklungs- und Transitionsländer als Bestimmungsländer der schweizerischen Direktinvestitionen, Bestand Ende 2000 und 2004 (in Milliarden Franken)

Quelle:Schweizerische Nationalbank,Die Entwicklung der Direktinvestitionen im Jahr 2004, Zürich, SNB, Dezember 2005, S. 20-21. Die Broschüre kann unter der Internetadresse:  http://www.snb.ch >Publikationen >Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz >Direktinvestitionen heruntergeladen werden.

C.3.2. Einlagen in Schweizer Banken

22Die Statistiken der Schweizerischen Nationalbank unterscheiden die von den Banken auf eigene Rechnung getätigten (in der Bilanz aufgeführten) Geschäfte von den auf Rechnung und Risiko der Kunden getätigten Transaktionen (Treuhandgeschäfte). Dies macht nur einen Teil der finanziellen Anlagen aus, da die Statistik lediglich auf von 106 Banken bereitgestellten Angaben beruht (ohne die Daten des bankähnlichen Sektors, z.B. Vermögensverwalter).

23Die gesamten Geldanlagen am Finanzplatz Schweiz werden für das Jahr 2002 auf 3000 Milliarden Franken geschätzt4. Gemäss den Zahlen der Schweizerischen Nationalbank für 106 Banken beliefen sich die gesamten, in der Bilanz aufgeführten Auslandskapitalanlagen in den Schweizer Banken Ende 2004 auf 1344 Milliarden Franken, und die Treuhandgeschäfte auf Rechnung ausländischer Kunden betrugen 244 Milliarden Franken.

24Die Grafik 4 führt die wichtigsten Herkunftsorte der Treuhandgelder unter den Entwicklungs- oder Transitionsländern auf. Wenn auch ein Grossteil dieser Bankeinlagen aus Ländern mit bedeutenden wirtschaftlichen Ressourcen (wie z.B. Erdölproduzentenländer) oder aus Steuerparadiesen kommt (bei denen man oft nicht den Ursprung der Mittel kennt), so findet man in der Aufstellung aber auch mehrere relativ arme Länder, die eine Krise durchmachen oder auf der Liste von Transparency International unter den Ländern mit ständiger Korruption  aufgeführt sind.

Grafik 4: Netto-Treuhandverpflichtungen der in der Schweiz niedergelassenen Banken zum 31. Dezember 2004 (in Millionen Franken)

Grafik 4: Netto-Treuhandverpflichtungen der in der Schweiz niedergelassenen Banken zum 31. Dezember 2004 (in Millionen Franken)

Quelle:Schweizerische Nationalbank,Die Banken in der Schweiz 2004, Bern 2005, anhand der Angaben von Tabelle 38 „Treuhandgeschäfte – Länderweise Gliederung“, S. A136-A141, verfügbar unter: http://www.snb.ch >Publikationen >Die Banken in der Schweiz.

C.4. Öffentliche Entwicklungshilfe und öffentliche Hilfe für die Transitionsländer

25Die nachstehenden Grafiken zeigen die Entwicklung der öffentlichen Entwicklungshilfe und der privaten Hilfe der Nichtregierungsorganisationen über einen Zeitraum von zwanzig Jahren auf.

Grafik 5: „Zwanzig Jahre Zusammenarbeit“ – Entwicklung der Hilfe der DAC-Länder (öffentliche Entwicklungshilfe (ÖEH) und öffentliche Hilfe für die Transitionsländer (ÖH)), 1985-2004 (in Millionen Dollar und in Prozent des BNE)

Grafik 5: „Zwanzig Jahre Zusammenarbeit“ – Entwicklung der Hilfe der DAC-Länder (öffentliche Entwicklungshilfe (ÖEH) und öffentliche Hilfe für die Transitionsländer (ÖH)), 1985-2004 (in Millionen Dollar und in Prozent des BNE)

Quelle: OECD, DAC-Statistiken, http://www.oecd.org.cad.

26Nach einer Periode der Stagnation bzw. des Rückgangs in den 90er Jahren hat die gesamte öffentliche Entwicklungshilfe der Mitgliedsländer des DAC in den letzten Jahren stark zugenommen, wobei sie von 52,4 Milliarden Dollar im Jahr 2001 auf 79,5 Milliarden Dollar im Jahr 2004 anstieg. Der starke Zuwachs der öffentlichen Entwicklungshilfe von 2003 auf 2004 (um über 10 Milliarden Dollar) wird indes durch drei Faktoren relativiert:

  • die Wechselkursschwankungen der Devisen der Mitgliedsstaaten mit dem Dollar;

  • die hohen Hilfeleistungen an den Irak (2004: 4,7 Milliarden Dollar) und an Afghanistan (2,2 Milliarden Dollar);

  • Die Verbuchung hoher Beträge für Umschuldungen von Schulden der Entwicklungsländer unter der öffentlichen Entwicklungshilfe (2004 für insgesamt 7,2 Milliarden Dollar).

27In Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) ausgedrückt, fällt die Erhöhung jedoch bescheidener aus, da die öffentliche Entwicklungshilfe der DAC-Länder von 0,22 Prozent des BNE im Jahr 2001 auf 0,26 Prozent im Jahr 2004 anstieg, was erheblich unter dem von den Vereinten Nationen festgesetzten Ziel

28von 0,7 Prozent der Hilfe und sogar unter dem im Zeitraum 1980-1992 verzeichneten Durchschnittssatz von 0,33 Prozent liegt. Nur fünf Länder überschreiten das Ziel von 0,7 Prozent des BNE, nämlich Norwegen, Dänemark, Luxemburg, Schweden und die Niederlande.

29Die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz erreichte in den Jahren 2003 und 2004 ebenfalls Rekordhöhen, wobei sie den 1992 anlässlich des Beitritts der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen gezahlten Betrag öffentlicher Entwicklungshilfe überstieg (siehe Grafik 6). Der Anstieg der öffentlichen Entwicklungshilfe der Schweiz von 2003 auf 2004 erklärt sich vor allem durch den Beschluss des Bundesrates im Mai 2005, die mit der Anwesenheit der Asylbewerber aus Entwicklungsländern im ersten Aufenthaltsjahr in der Schweiz verbundenen Beträge unter der öffentlichen Entwicklungshilfe zu verbuchen. Zuvor hatte die Schweiz lediglich die Kosten für diejenigen Personen, denen Asyl gewährt wurde, unter der öffentlichen Entwicklungshilfe verbucht, und nicht für alle Asylbewerber. Der in der öffentlichen Entwicklungshilfe angerechnete Betrag erhöhte sich somit von 48,6 Millionen Franken für 2003 auf 256,1 Millionen Franken für 2004.

30Immer mehr DAC-Länder verbuchen einen Teil der mit der Präsenz von Asylbewerbern verbundenen Kosten unter der öffentlichen Entwicklungshilfe. Diese Beträge machten 2004 insgesamt 2,1 Milliarden Dollar (gegenüber 1,3 Milliarden im Jahr 2001) aus. Die DAC-Länder, welche die höchsten Summen als öffentliche Entwicklungshilfe verbuchen, sind Frankreich (2004 : 544 Millionen Dollar), die Vereinigten Staaten (512 Millionen Dollar), die Schweiz (194 Millionen Dollar), Schweden (178 Millionen) und Kanada (177 Millionen). Einige DAC-Länder (z.B. Grossbritannien und Japan) lehnen es bislang noch ab, diese Kosten als öffentliche Entwicklungshilfe anzurechnen.

Grafik 6 : „Zwanzig Jahre Zusammenarbeit“ : Entwicklung der Hilfe der Schweiz (öffentliche Entwicklungshilfe (ÖEH) und öffentliche Hilfe für die Transitionsländer (ÖH)), 1985-2004 (in Millionen Franken und in Prozent des BNE)

Grafik 6 : „Zwanzig Jahre Zusammenarbeit“ : Entwicklung der Hilfe der Schweiz (öffentliche Entwicklungshilfe (ÖEH) und öffentliche Hilfe für die Transitionsländer (ÖH)), 1985-2004 (in Millionen Franken und in Prozent des BNE)

Quelle :DEZA,Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition. Statistiques 2004,Bern, DEZA, 2006 (und vorhergehende Jahresausgaben seit 2001).

31Die Tabelle 8 zeigt die Entwicklung der bilateralen Hilfe der Schweiz in den Ländern Osteuropas und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), die vom Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) und von der DEZA von 1999 bis 2004 aufgebracht wurde. Diese Zahlen umfassen nicht die Aufwendungen öffentlicher Hilfe anderer Bundesämter oder Eidgenössischer Departemente (insbesondere Departement für Verteidigung, Bevölkerung und Sport (VBS) und Departement für auswärtige Angelegeheiten (EDA)) und auch nicht die multileralen Zahlungen. Sie können folglich nicht mit den Zahlen der Tabellen von Teil B des vorliegenden Statistischen Teils verglichen werden.

Tabelle 8 : Bilaterale Zusammenarbeit der Schweiz mit den Ländern Osteuropas und der GUS Aufwendungen von DEZA und seco, 1999-2004 (in Millionen Franken)

Tabelle 8 : Bilaterale Zusammenarbeit der Schweiz mit den Ländern Osteuropas und der GUS Aufwendungen von DEZA und seco, 1999-2004 (in Millionen Franken)

a Völkerrechtlich ist das Gebiet des Kosovo eine Provinz von Serbien-Montenegro (frühere Bundesrepublik Jugoslawien, BRJ). 1999 wurde der Kosovo jedoch unter UN-Mandat gestellt und dadurch der Kontrolle der BR Jugoslawien entzogen.

Quelle :Statistischer Dienst der DEZA.

32Die Zusammenarbeit der Schweiz mit Osteuropa hat sich in den 90er Jahren allmählich von den mitteleuropäischen Ländern (Polen, Tschechien, Ungarn, Slowakei) und den baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen), die im Jahr 2004 Mitglieder der Europäischen Union geworden sind, auf den Balkan und in die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten verlagert. Heute werden 70 Prozent der diesbezüglichen Mittel für Südosteuropa und 30 Prozent für die GUS-Staaten, hauptsächlich im Südkaukasus und in Zentralasien, eingesetzt.

33Der Bundesrat hat den Eidgenössischen Räten zwei Botschaften unterbreitet, die im Laufe des Jahres 2006 behandelt werden. Die erste Botschaft betrifft die Erneuerung eines Rahmenkredits für die Ostzusammenarbeit, der es der Eidgenossenschaft erlauben soll, ihr Engagement in Südosteuropa und in den GUS-Staaten fortzusetzen. Die zweite Botschaft betrifft den Schweizer Beitrag zur europäischen Kohäsion, der darauf abzielt, die der Europäischen Union neu beigetretenen Oststaaten finanziell zu unterstützen.

Jahrbuch 2006, Nr. 1, Kapitel 3, 3.1. Vorlagen vor dem Parlament : neues Gesetz und neuer Rahmenkredit.

34Die Grafik 7 macht die unterschiedliche Zusammensetzung der im Kooperationsbereich eingesetzten Instrumente je nach der Situation des Partnerlandes ersichtlich. Der Anteil der dem seco zur Verfügung stehenden Instrumente der Wirtschaftsförderung ist bedeutend bei Ländern wie China, Tadschikistan, Vietnam und Mosambik. Die vom VBS durchgeführten friedenserhaltenden Operationen und die Aktionen ziviler Konfliktbewältigung des EDA sind bedeutend bei Ländern wie Serbien und Montenegro. Die humanitäre Hilfe ist bedeutend bei einem Land wie Afghanistan. Die Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit der DEZA machen einen bedeutenden Anteil der Hilfe in Bolivien, Tansania und Indien aus.

Grafik 7 : Öffentliche und private Hilfe der Schweiz, nach Art der Hilfe, 2004 (in Tausend Franken)

Grafik 7 : Öffentliche und private Hilfe der Schweiz, nach Art der Hilfe, 2004 (in Tausend Franken)

Quelle :DEZA, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition. Statistiques 2004, Bern, 2006.

9 : Hilfe der Schweizer Kantone für die Entwicklungsländer und Transitionsländer, 2003 und 2004 (in Franken)

9 : Hilfe der Schweizer Kantone für die Entwicklungsländer und Transitionsländer, 2003 und 2004 (in Franken)

- : Betrag null
.. : Betrag nicht erhältlich
ÖEH = Öffentliche Entwicklungshilfe für die Entwicklungsländer und -gebiete.
ÖH = Öffentliche Hilfe für die Transitionsländer und -gebiete (Mittel- und osteuropäische Länder, neue unabhängige Staaten der früheren Sowjetunion, fortgeschrittenere Entwicklungsländer und -gebiete).

Quelle :DEZA, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition. Statistiques 2004,Bern, 2006.

FK = Finanzkraft der Kantone
Der Finanzkraftindex der Kantone wird vom Bundesrat anhand von vier Koeffizienten festgelegt, welche das Kantonseinkommen, die Steuerkapazität, die Steuerlast sowie die sich aus dem Bergcharakter der Kantone ergebenden zusätzlichen Lasten berücksichtigen. Dieser Index ist für die Schweiz auf 100 festgesetzt.

Quelle :Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD), Neubewertung der Finanzkraft der Kantone, Pressemitteilung vom 7. November 2001 betreffend die Zahlen für 2003, und vom 5. November 2003 betreffend die Zahlen für 2004.

35Die Zahlen der öffentlichen Entwicklungshilfe/Hilfe der Kantone und Gemeinden werden durch jährliche Umfragen ermittelt, deren Beantwortungsrate ein für das Ergebnis signifikanter Faktor ist. Sie müssen somit als Mindestwerte betrachtet werden.

Tabelle 10 : Hilfe der Schweizer Gemeinden für die Entwicklungsländer und Transitionsländer, 2003 und 2004 (in Franken)

Tabelle 10 : Hilfe der Schweizer Gemeinden für die Entwicklungsländer und Transitionsländer, 2003 und 2004 (in Franken)

Anmerkung :Die bei jedem Kanton aufgeführten Beträge geben die gesamte Hilfe der Gemeinden des Kantons an, welche die vom IUED im Auftrag der DEZA durchgeführte Jahresumfrage beantwortet haben.
- : Betrag null
ÖEH = Öffentliche Entwicklungshilfe für die Entwicklungsländer und -gebiete.
ÖH = Öffentliche Hilfe für die Transitionsländer und -gebiete (Mittel- und osteuropäische Länder, neue unabhängige Staaten der früheren Sowjetunion, fortgeschrittenere Entwicklungsländer und -gebiete).

Quelle :DEZA, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition. Statistiques 2004, Bern, 2006.

C.5. Hilfe der Nichtregierungsorganisationen (NRO)

36Die Grafik 8 zeigt die Entwicklung der privaten Hilfe der Nichtregierungsorganisationen der DAC-Länder – seit zwanzig Jahren für die Entwicklungsländer und seit vierzehn Jahren für die Transitionsländer – auf. Aus der Grafik wird ersichtlich, dass die Zunahme der privaten Hilfe der NRO für die Entwicklungsländer sehr viel höher ist (Faktor 4,6 über 20 Jahre) als die Erhöhung der öffentlichen Entwicklungshilfe (Faktor 2,7 im gleichen Zeitraum). Betreffend die Hilfe für die Transitionsländer sind die Faktoren zwischen 1991 und 2004 14,7 bzw. 1,2.

Grafik 8 : „Zwanzig Jahre Zusammenarbeit“: Entwicklung der privaten Hilfe der NRO der DAC-Länder für die Entwicklungsländer und die Transitionsländer, 1985-2004 (in Millionen Dollar)

Grafik 8 : „Zwanzig Jahre Zusammenarbeit“: Entwicklung der privaten Hilfe der NRO der DAC-Länder für die Entwicklungsländer und die Transitionsländer, 1985-2004 (in Millionen Dollar)

Quelle : OECD, DAC-Statistiken, http://www.oecd.org/​cad.

37Die Grafik 9 gibt die gleichen Zahlen wie die Grafik 8 an, aber nur für die schweizerischen Nichtregierungsorganisationen. Zwischen 1985 und 2004 hat sich die private Hilfe der Schweizer NRO für die Entwicklungsländer jedoch nicht so rasch erhöht wie die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz (Faktor 2,2 für die Hilfe der schweizerischen NRO und 2,8 für die öffentliche Entwicklungshilfe). Das gleiche gilt für die private Hilfe der Schweizer NRO für die Transitionsländer. Diese hat zwar zugenommen, aber weniger stark als die öffentliche Hilfe der Schweiz zwischen 1990 und 2004 (Faktor 2,8 bzw. 7,3).

9 : „Zwanzig Jahre Zusammenarbeit“: – Entwicklung der privaten Hilfe der schweizerischen NRO für die Entwicklungsländer und die Transitionsländer, 1985-2004 (in Millionen Franken)

9 : „Zwanzig Jahre Zusammenarbeit“: – Entwicklung der privaten Hilfe der schweizerischen NRO für die Entwicklungsländer und die Transitionsländer, 1985-2004 (in Millionen Franken)

Quelle :DEZA, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition. Statistiques 2004, Bern, 2006 (und vorhergehende Jahresausgaben seit 2001).

38Die Daten über die privaten Hilfe der schweizerischen nichtstaatlichen Organisationen betreffen die Beträge der Projekte der NRO, die mit deren Eigenmitteln (Beiträge und Spenden von Mitgliedern, Erträge aus Sammlungen, Selbstfinanzierung, Verkaufserträge) finanziert werden. In den Grafiken 8 und 9 sowie in Tabelle 9 werden nur die Beträge aus privaten Spenden aufgeführt, die von den NRO zur Finanzierung von Kooperationsprojekten oder humanitären Aktionen in den Entwicklungs- und Transitionsländern eingesetzt wurden. Neben den 336,7 Millionen Franken, die von den Nichtregierungsorganisationen an privaten Mitteln zusammengetragen wurden, haben diese Organisationen im Jahr 2004 auch Beiträge von Bund, Kantonen und Gemeinden für die Projektverwaltung in Höhe von insgesamt 208,2 Millionen Franken erhalten.

39Der Betrag der privaten Hilfe der NRO (336,7 Millionen Franken) entspricht somit nicht ihrem globalen "Geschäftsumsatz", da er folgende Komponenten nicht enthält :

  • mit öffentlichen Beiträgen finanzierte Projekte ;

  • Aufwendungen der NRO für Projekte in der Schweiz ;

  • Ausgaben für Sensibilisierung und Bildung im Entwicklungsbereich in der Schweiz ;

  • allgemeine Verwaltungskosten ;

  • Marketingkosten und mit Sammelkampagnen verbundene Kosten.

40Die Tabelle 11 führt die privaten Spenden der wichtigsten schweizerischen Nichtregierungsorganisationen auf. In der Schweiz gibt es einige grosse NRO und eine Vielzahl kleiner Organisationen. Die 35 grössten NRO teilen sich 80 Prozent der privaten Mittel für Projekte.

Tabelle 11 : Private Hilfe der wichtigsten Schweizer NRO, 2004 (Aufwendungen in Millionen Franken und in Prozent)

Tabelle 11 : Private Hilfe der wichtigsten Schweizer NRO, 2004 (Aufwendungen in Millionen Franken und in Prozent)

a EL = Hilfe für Entwicklungsländer
b TL = Hilfe für Tranisitionsländer
c Kumulierter Prozentsatz der wichtigsten Schweizer NRO am Gesamtbetrag der privaten Hilfe.

Quelle :DEZA, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition. Statistiques 2004,Bern, 2006.

41Die Tabelle 12 ermöglicht einen Vergleich zwischen den Ländern, welche die höchsten Beträge an bilateraler öffentlicher Hilfe vom Bund erhalten, und den Ländern, die am meisten private Hilfe von den nichtstaatlichen Organisationen erhalten. Die beiden Aufstellungen sind nicht so sehr verschieden. Von den dreissig Ländern, in denen die NRO am meisten mit aus Eigenmitteln finanzierten Projekten präsent sind, stehen siebzehn Länder auch auf der Liste der Hauptempfänger der bilateralen öffentlichen Hilfe des Bundes.

Tabelle 12 : Länderaufteilung der privaten Hilfe und der bilateralen öffentlichen Hilfe 2004 (in Millionen Franken und in Prozent)

Tabelle 12 : Länderaufteilung der privaten Hilfe und der bilateralen öffentlichen Hilfe 2004 (in Millionen Franken und in Prozent)

Quellen :DEZA/seco, Jahresbericht der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz 2004, Bern, 2005 ; DEZA, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition. Statistiques 2004, Bern, 2006.
Anmerkung : Die in Fettdruck aufgeführten Länder gehören beiden Listen an.

Seitenanfang

Anmerkungen

1 Alle Länder des afrikanischen Kontinents ausser Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Ägypten.

2 SNB, Die Entwicklung der Direktinvestitionen im Jahr 2004, Zürich, Dezember 2005, 38 S.

3 Offshore-Finanzzentren: Anguilla, Bahamas, Barbados, Bermudainseln, Britische Jungferninseln, Jamaika, Kaimaninseln, Montserrat, Niederländische Antillen, Panama, Saint Kitts and Nevis, und seit dem Jahr 2000 Antigua und Barbuda, Belise, Dominica, Grenada, Santa Lucia, Saint Vincent and the Grenadines sowie die Turks- und Caicosinseln.

4 Quelle: Fondation Genève Place financière, http://www.geneva-finance.ch > place financière > place financière de Genève > faits et chiffres.

Seitenanfang

Abbildungsverzeichnis

Titel Schema 3 : Handel der Schweiz mit den Entwicklungs- und Transitionsländern, 2004 (in Millionen Franken)
Abbildungsnachweis Quelle:Angepasst aus der Publikation:Aus Fehlern lernen? Die Schweiz und die Dritte Welt,Richard Gerster, Verlag Ex Libris, Zürich, S. 65; Eidg. Oberzolldirektion, Schweizerische Aussenhandelsstatistik, Statistik nach Waren und Ländern, Januar-Dezember 2004,Bern, 2005, S. 869-871 betreffend die aktualisierten Zahlen.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-1.png
Datei image/png, 151k
Titel Grafik 1 : Entwicklungs- und Transitionsländer, mit denen der Handelsüberschuss am höchsten ist, 2004
Abbildungsnachweis Quelle:Eidg. Oberzolldirektion,Schweizerische Aussenhandelsstatistik, Statistik nach Waren und Ländern, Januar-Dezember 2004, Bern, 2005, S. 872-877.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-2.png
Datei image/png, 85k
Titel Tabelle 5: Die 25 wichtigsten Handelspartner der Schweiz, 2004
Beschriftung a In Fettdruck Länder auf der Liste der Entwicklungsländer (Teil I der DAC-Liste) und Länder auf der Liste der Transitionsländer (Teil II der DAC-Liste).
Abbildungsnachweis Quelle:Eidg. Oberzolldirektion,Schweizerische Aussenhandelsstatistik, Statistik nach Waren und Ländern, Januar-Dezember 2004, Bern, 2005, S. 872-877.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-3.png
Datei image/png, 42k
Titel Tabelle 6:  Die 25 wichtigsten Handelspartner der Schweiz unter den Entwicklungsländerna, 2004
Beschriftung a Entwicklungsländer gemäss Teil I der DAC-Liste (am Schluss des Jahrbuchs).b Anteil des Landes an den gesamten Einfuhren aus den Entwicklungsländern, bzw. an den Ausfuhren in diese Länder.c Kumulierter Prozentsatz der wichtigsten Länder an den gesamten Einfuhren aus den Entwicklungsländern bzw. an den Ausfuhren in diese Länder.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-4.png
Datei image/png, 40k
Titel Tabelle 7: Die 25 wichtigsten Handelspartner der Schweiz unter den Transitionsländerna, 2004
Beschriftung a Transitionsländer gemäss Teil II der DAC-Liste (am Schluss des Jahrbuchs).b Anteil des Landes an den gesamten Einfuhren aus den Transitionsländern, bzw. an den Ausfuhren in diese Länder.c Kumulierter Prozentsatz der wichtigsten Länder an den gesamten Einfuhren aus den Transitionsländern bzw. an den Ausfuhren in diese Länder.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-5.png
Datei image/png, 40k
Titel Grafik 2 : Aufteilung der schweizerischen Direktinvestitionsbestände im Ausland nach Regionen, Ende 2004 (in Milliarden Franken)
Abbildungsnachweis Quelle:Schweizerische Nationalbank,Die Entwicklung der Direktinvestitionen im Jahr 2004,Zürich, SNB, Dezember 2005, S. 20-21. Die Broschüre kann unter der Internetadresse:  http://www.snb.ch >Publikationen >Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz >Direktinvestitionen heruntergeladen werden.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-6.png
Datei image/png, 52k
Titel Grafik 3: Wichtigste Entwicklungs- und Transitionsländer als Bestimmungsländer der schweizerischen Direktinvestitionen, Bestand Ende 2000 und 2004 (in Milliarden Franken)
Abbildungsnachweis Quelle:Schweizerische Nationalbank,Die Entwicklung der Direktinvestitionen im Jahr 2004, Zürich, SNB, Dezember 2005, S. 20-21. Die Broschüre kann unter der Internetadresse:  http://www.snb.ch >Publikationen >Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz >Direktinvestitionen heruntergeladen werden.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-7.png
Datei image/png, 75k
Titel Grafik 4: Netto-Treuhandverpflichtungen der in der Schweiz niedergelassenen Banken zum 31. Dezember 2004 (in Millionen Franken)
Abbildungsnachweis Quelle:Schweizerische Nationalbank,Die Banken in der Schweiz 2004, Bern 2005, anhand der Angaben von Tabelle 38 „Treuhandgeschäfte – Länderweise Gliederung“, S. A136-A141, verfügbar unter: http://www.snb.ch >Publikationen >Die Banken in der Schweiz.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-8.png
Datei image/png, 167k
Titel Grafik 5: „Zwanzig Jahre Zusammenarbeit“ – Entwicklung der Hilfe der DAC-Länder (öffentliche Entwicklungshilfe (ÖEH) und öffentliche Hilfe für die Transitionsländer (ÖH)), 1985-2004 (in Millionen Dollar und in Prozent des BNE)
Abbildungsnachweis Quelle: OECD, DAC-Statistiken, http://www.oecd.org.cad.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-9.png
Datei image/png, 114k
Titel Grafik 6 : „Zwanzig Jahre Zusammenarbeit“ : Entwicklung der Hilfe der Schweiz (öffentliche Entwicklungshilfe (ÖEH) und öffentliche Hilfe für die Transitionsländer (ÖH)), 1985-2004 (in Millionen Franken und in Prozent des BNE)
Abbildungsnachweis Quelle :DEZA,Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition. Statistiques 2004,Bern, DEZA, 2006 (und vorhergehende Jahresausgaben seit 2001).
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-10.png
Datei image/png, 133k
Titel Tabelle 8 : Bilaterale Zusammenarbeit der Schweiz mit den Ländern Osteuropas und der GUS Aufwendungen von DEZA und seco, 1999-2004 (in Millionen Franken)
Beschriftung a Völkerrechtlich ist das Gebiet des Kosovo eine Provinz von Serbien-Montenegro (frühere Bundesrepublik Jugoslawien, BRJ). 1999 wurde der Kosovo jedoch unter UN-Mandat gestellt und dadurch der Kontrolle der BR Jugoslawien entzogen.
Abbildungsnachweis Quelle :Statistischer Dienst der DEZA.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-11.png
Datei image/png, 28k
Titel Grafik 7 : Öffentliche und private Hilfe der Schweiz, nach Art der Hilfe, 2004 (in Tausend Franken)
Abbildungsnachweis Quelle :DEZA, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition. Statistiques 2004, Bern, 2006.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-12.png
Datei image/png, 85k
Titel 9 : Hilfe der Schweizer Kantone für die Entwicklungsländer und Transitionsländer, 2003 und 2004 (in Franken)
Beschriftung - : Betrag null.. : Betrag nicht erhältlichÖEH = Öffentliche Entwicklungshilfe für die Entwicklungsländer und -gebiete.ÖH = Öffentliche Hilfe für die Transitionsländer und -gebiete (Mittel- und osteuropäische Länder, neue unabhängige Staaten der früheren Sowjetunion, fortgeschrittenere Entwicklungsländer und -gebiete).
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-13.png
Datei image/png, 28k
Titel Tabelle 10 : Hilfe der Schweizer Gemeinden für die Entwicklungsländer und Transitionsländer, 2003 und 2004 (in Franken)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-14.png
Datei image/png, 44k
Beschriftung Anmerkung :Die bei jedem Kanton aufgeführten Beträge geben die gesamte Hilfe der Gemeinden des Kantons an, welche die vom IUED im Auftrag der DEZA durchgeführte Jahresumfrage beantwortet haben.- : Betrag nullÖEH = Öffentliche Entwicklungshilfe für die Entwicklungsländer und -gebiete.ÖH = Öffentliche Hilfe für die Transitionsländer und -gebiete (Mittel- und osteuropäische Länder, neue unabhängige Staaten der früheren Sowjetunion, fortgeschrittenere Entwicklungsländer und -gebiete).
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-15.png
Datei image/png, 37k
Titel Grafik 8 : „Zwanzig Jahre Zusammenarbeit“: Entwicklung der privaten Hilfe der NRO der DAC-Länder für die Entwicklungsländer und die Transitionsländer, 1985-2004 (in Millionen Dollar)
Abbildungsnachweis Quelle : OECD, DAC-Statistiken, http://www.oecd.org/​cad.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-16.png
Datei image/png, 67k
Titel 9 : „Zwanzig Jahre Zusammenarbeit“: – Entwicklung der privaten Hilfe der schweizerischen NRO für die Entwicklungsländer und die Transitionsländer, 1985-2004 (in Millionen Franken)
Abbildungsnachweis Quelle :DEZA, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition. Statistiques 2004, Bern, 2006 (und vorhergehende Jahresausgaben seit 2001).
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-17.png
Datei image/png, 54k
Titel Tabelle 11 : Private Hilfe der wichtigsten Schweizer NRO, 2004 (Aufwendungen in Millionen Franken und in Prozent)
Beschriftung a EL = Hilfe für Entwicklungsländerb TL = Hilfe für Tranisitionsländerc Kumulierter Prozentsatz der wichtigsten Schweizer NRO am Gesamtbetrag der privaten Hilfe.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-18.png
Datei image/png, 47k
Titel Tabelle 12 : Länderaufteilung der privaten Hilfe und der bilateralen öffentlichen Hilfe 2004 (in Millionen Franken und in Prozent)
Abbildungsnachweis Quellen :DEZA/seco, Jahresbericht der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz 2004, Bern, 2005 ; DEZA, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition. Statistiques 2004, Bern, 2006.Anmerkung : Die in Fettdruck aufgeführten Länder gehören beiden Listen an.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/170/img-19.png
Datei image/png, 42k
Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Gérard Perroulaz und Xavier Tschumi Canosa, „C. Merkmale der Finanz- und Handelsströme zwischen der Schweiz und den Entwicklungsländern“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 25-1 | 2006, 243-264.

Online-Version

Gérard Perroulaz und Xavier Tschumi Canosa, „C. Merkmale der Finanz- und Handelsströme zwischen der Schweiz und den Entwicklungsländern“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 25-1 | 2006, Online erschienen am: 19 April 2010, abgerufen am 18 April 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/170; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.170

Seitenanfang

Autoren

Gérard Perroulaz

Forschungsbeauftragter am IUED, Genf

Weitere Artikel des Autors

Xavier Tschumi Canosa

Wissenschaftlicher Mitrabeiter am IUED, Genf

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search