Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder23-12. Teil : Statistiken1. Handel

2. Teil : Statistiken

1. Handel

Gérard Perroulaz und Christoph Stamm
p. 245-248

Aufbau

Seitenanfang

Volltext

Grafiken 2:  Handel der Schweiz mit der Dritten Welt, 2001

1Aufteilung nach Kontinenten (in Prozent der Gesamtheit der Einfuhren aus der Dritten Welt und der Ausfuhren in die Dritte Welt)

Quelle : Eidg. Zollverwaltung, Statistik nach Waren und Ländern, Bern, 2003, http://www.zoll.admin.ch.

2In diesem Zusammenhang sind zwei Anmerkungen zu machen:

  • Im 1. Teil der Statistiken wenden wir die Länderklassifikation der UNCTAD an. Die Situation ist etwas anders, wenn man – wie im 4. Teil der Statistiken – die Länderklassifikation des OECD-Entwicklungshilfeausschusses DAC berücksichtigt (Entwicklungsländer und Transitionsländer, wobei diese Kategorie die „fortgeschritteneren Entwicklungsländer“ mit einschliesst). Der Anteil Asiens ist hier höher als im 4. Teil oder in den Grafiken  der vorhergehenden Seiten (Einführung). Dies erklärt sich hauptsächlich daraus, dass in den Grafiken  der Einführung und in den Tabellen des 4. Teils mehrere asiatische Länder (zum Beispiel Hongkong, Macao, Singapur, Südkorea und Taiwan) vom DAC in der Gruppe der „fortgeschritteneren Entwicklungsländer“ eingestuft werden, während sie in den Grafiken 1 und 2 unter „Asien“ aufgeführt werden

  • Der Betrag der Einfuhren von Rohstoffen und Energieträgern aus der Dritten Welt ist gering. Ein Grossteil der Rohstoffe aus der Dritten Welt wurden in Industrieländern verarbeitet, bevor sie in die Schweiz gelangen. Diese Produkte werden als Einfuhren aus diesen Ländern (insbesondere aus den Nachbarländern der Schweiz) registriert. Die schweizerischen Ausfuhren bestehen im Wesentlichen aus verarbeiteten Produkten, die oft hoch entwickelt sind und einen hohen Wertzuwachs aufweisen. Dieser Produktionstyp entspricht der Spezialisierung der Schweizer Industrie. In Anbetracht der niedrigen Preise gewisser Einfuhren ist es auch nicht erstaunlich, dass der Handelssaldo der Schweiz mit der Dritten Welt bei Halbfabrikaten und Rohstoffen positiv ist (vgl. Handel mit Rohstoffen und Halbfabrikaten, Tabelle 1.3.A.1).

3Der Anteil Afrikas am Aussenhandel der Schweiz ist sehr gering. Der Handel mit sämtlichen afrikanischen Staaten (einschliesslich Nordafrika) macht 1,2 Prozent der Einfuhren und 1,3 Prozent der Ausfuhren des gesamten Aussenhandels der Schweiz aus.

4Lediglich 0,11 Prozent der Einfuhren der Schweiz kommen aus den am wenigsten entwickelten Ländern (LDC), die 0,39 Prozent der schweizerischen Ausfuhren abnehmen (Tabelle 1.1.B.2). Der Anteil der LDC an den Einfuhren der Schweiz stagnierte in den letzten Jahren, wogegen die Ausfuhren der Schweiz in diese Länder – von 267 Millionen Franken 1999 auf 530,1 Millionen Franken 2002 – stark angestiegen sind.

5Tabelle 1.1.C.2 führt die 15 wichtigsten Handelspartner der Schweiz in der Dritten Welt auf. China ist (mit 18,7 Prozent der Einfuhren) bei weitem der Hauptlieferant unter den Ländern des Südens. Vergleicht man die wichtigsten Bezugsländer im Jahr 2002 mit denen von 1992, so ergibt sich, dass vier Länder – die Bermudas, Panama, Argentinien und Indonesien – nicht mehr zu den 15 wichtigsten Bezugsländern der Schweiz gehören. Sie wurden durch China, Puerto Rico, Nigeria und Kolumbien ersetzt. Das mit Abstand  grösste Absatzland (17,5% der Ausfuhren) ist Hongkong. Bei einem Vergleich der Hauptbezugsländer im Jahr 2002 mit denen vor zehn Jahren haben sich zwei Länder geändert, und zwar wurden Indonesien und Pakistan durch China und Ägypten ersetzt.

1.1. Geografische Struktur des Aussenhandels der Schweiz

6(Tabellen von Teil 1.1.)

7Wegen der schwachen nationalen und internationalen Konjunktur ist der Wert des Aussenhandels der Schweiz 2002 gegenüber dem Vorjahr gesunken. Nach zwei Jahren mit einem defizitären Handelssaldo  konnte die Schweiz 2002 infolge des starken Rückgangs der Einfuhren einen bedeutenden Handelsbilanzüberschuss in Höhe von 6,3 Milliarden Franken erzielen.

8Die wichtigsten Handelspartner der Schweiz sind die Staaten der Europäischen Union und die USA. 2002 kamen 88 Prozent der Einfuhren der Schweiz aus entwickelten Ländern und 78 Prozent der schweizerischen Ausfuhren entfielen auf diese Länder (Tabelle 1.1.A.2). 58 Prozent der Einfuhren der Schweiz kommen aus Deutschland, Frankreich, Italien und den USA, und 49 Prozent der Ausfuhren gehen in diese Länder (Tabelle 1.1.C.1).

9Die Schweiz verzeichnet mit den Entwicklungsländern (Dritte Welt) einen bedeutenden Handelsüberschuss  (2002: +13,8 Milliarden Franken), wogegen sich das Handelsbilanzdefizit mit den europäischen Industrieländern auf 20,8 Milliarden Franken beläuft (Tabelle 1.1.A.2). Der Handelsüberschuss mit den asiatischen Staaten ist besonders hoch (2002: 11,4 Milliarden Franken) (Tabelle 1.1.B.2).

10Der Anteil Asiens am Handel der Schweiz mit der Dritten Welt überwiegt. Wie nachstehende Grafiken 2 zeigen, kommen 65 Prozent der schweizerischen Einfuhren aus den Drittweltstaaten aus Asien, und 74 Prozent der schweizerischen Ausfuhren gehen nach Asien.

1.1.Struktur des schweizerischen Aussenhandels

A.Handelsströme: Einfuhren, Ausfuhren, Handelsbilanzsaldo

2. 2002

2. 2002

Quelle der Tabellen 1.1.A und 1.1.B: Eidg. Zollverwaltung, Statistik nach Waren und Ländern, Bern, 2003, http://www.zoll.admin.ch.

1.1.Struktur des schweizerischen Aussenhandels (Fortsetzung)

B.mit der Dritten Welt: Einfuhren, Ausfuhren, Handelsbilanzsaldo

1.1.Struktur des schweizerischen Aussenhandels (Fortsetzung)

C.Bezugs- und Absatzländer der Schweiz

1.Die fünfzehn wichtigsten Handelspartner der Schweiz in der Welt (2002)

1.Die fünfzehn wichtigsten Handelspartner der Schweiz in der Welt (2002)

1 Die Länder der Dritten Welt sind in Fettdruck aufgeführt.

Quelle für die Tabellen 1.1.C.1 bis 1.3.F.2.: Eidg. Zollverwaltung, Statistik nach Waren und Ländern, Bern, 2003, http://www.zoll.admin.ch.

1.1.Struktur des schweizerischen Aussenhandels (Fortsetzung)

C. Wichtigste Bezugs- und Absatzländer der Schweiz

2. Die fünfzehn wichtigsten Handelspartner der Schweiz in der Dritten Welt (2002)1

2. Die fünfzehn wichtigsten Handelspartner der Schweiz in der Dritten Welt (2002)1

1 Siehe auch die Tabellen 4.1. und 4.2. mit Angaben über den Handel der Schweiz mit sämtlichen Entwicklungs- und Transitionsländern gemäss Einstufung des OECD-Entwicklungshilfeausschusses DAC.

1.1.D. Entwicklung des Handels mit einigen Partnerländern in der Dritten Welt, 1993-2002

11Die Grafiken im Teil 1.1.D zeigen die Entwicklung des Handels mit einigen wichtigen Partnerländern auf. Bei den meisten Haupthandelspartnern der Schweiz (z.B. bei der Türkei und Mexiko) übersteigen die schweizerischen Ausfuhren in diese Länder bei weitem die Einfuhren aus den betreffenden Ländern – mit Ausnahme Chinas. Seit einigen Jahren verzeichnet die Schweiz mit China ein hohes Handelsdefizit; doch nehmen die Ausfuhren der Schweiz nach China seit drei Jahren viel rascher zu als die Einfuhren aus diesem Land, was eine Trendwende voraussehen lässt.

12Im Fall Thailands kann man die Auswirkungen der Asienkrise von 1997 feststellen, welche dieses Land hart getroffen hatte. Die Schweiz führte anschliessend (1998) viel weniger Waren nach Thailand aus, während die Einfuhren aus Thailand sehr stabil blieben. Auch im Jahr 2002 exportiert die Schweiz weiterhin weniger als Mitte der 90er Jahre.

13Ein weiterer interessanter Fall ist Südafrika. Der hohe Handelsüberschuss, den die Schweiz mit Südafrika Anfang der 90er Jahre aufwies, ist seither zurückgegangen und hat sich ab 2001 in ein Handelsdefizit umgewandelt.

14Das bedeutende Handelsdefizit, das die Schweiz seit einigen Jahren mit Russland aufweist, (das Land ist nicht als Drittweltland eingestuft), erklärt sich vor allem durch die hohen Einfuhren in der Kategorie Edelmetalle/Edelsteine.

1.1.Struktur des schweizerischen Aussenhandels (Fortsetzung)

D. Entwicklung des Handels mit den Partnerländern in der Dritten Welt, und mit der Russischen Föderation, in Millionen Franken (1993-2002)

Sämtliche Länder der Dritten Welt Russische Föderation China

Sämtliche Länder der Dritten Welt Russische Föderation China

15Der Unterschied zwischen beiden Werten stellt den Handelsüberschuss der Schweiz dar (wenn die Ausfuhren die Einfuhren aus dem Partnerland übersteigen) oder das Handelsdefizit (wenn die Einfuhren die Ausfuhren übersteigen).

1.1.Struktur des schweizerischen Aussenhandels (Fortsetzung)

D.des Handels mit den Partnerländern in der Dritten Welt, in Millionen Franken (1993-2002)

1.1.Struktur des schweizerischen Aussenhandels (Schluss)

D. Entwicklung des Handels mit den Partnerländern in der Dritten Welt, in Millionen Franken (1993-2002)

1.2. Zusammensetzung des Handelsaustausches der Schweiz mit der Dritten Welt

16(Tabellen von Teil 1.2)

17Die schweizerischen Einfuhren aus der Dritten Welt umfassen hauptsächlich Konsumgüter (45% der Einfuhren), Rohstoffe und Halbfertigwaren (22%) sowie Ausrüstungsgüter (14%). Die Schweiz exportiert in diese Länder vor allem Konsumgüter (42% der Ausfuhren), Ausrüstungsgüter (32%) und Halbfertigwaren (19%).

1.2. Zusammensetzung des Handelsaustausches der Schweiz mit der Dritten Welt

A. Sämtliche Länder der Dritten Welt (2002)

A. Sämtliche Länder der Dritten Welt (2002)

B. Gesamte Welt (2002)

B. Gesamte Welt (2002)

C. Wichtigste Erdölausfuhrländer (2002)

C. Wichtigste Erdölausfuhrländer (2002)

1.2.des Handelsaustausches der Schweiz mit der Dritten Welt (Fortsetzung)

D. Fertigwarenausfuhrländer (2002)

D. Fertigwarenausfuhrländer (2002)

E. Länder der Dritten Welt (2002)

E. Länder der Dritten Welt (2002)

F. wenigsten entwickelte Länder – LDC1 (2002)

F. wenigsten entwickelte Länder – LDC1 (2002)

1 Betreffend die am wenigsten entwickelten Länder siehe DAC-Liste am Schluss des Jahrbuchs. : Die hier berücksichtigte Einstufung der Warenkategorien wurde von der Oberzolldirektion erstellt. Nachstehend einige Angaben zur Zusammensetzung :

Quelle : Eidg. Zollverwaltung, Statistik nach Waren und Ländern, Bern, 2003, http://www.zoll.admin.ch.

  • Rohstoffe und Halbfabrikate : Lieferungen für die Landwirtschaft, die Nahrungsmittel- und Fertigungsindustrie sowie für die Bauwirtschaft. Die wichtigsten Waren sind die Halbfabrikate für industrielle Zwecke : Textilien, Artikel aus Holz, Leder, Gummi oder Kunststoff, Papier, Chemikalien, Metallwaren, elektrische oder elektronische Bestandteile, Uhrenbestandteile, usw. Ein Grossteil der in die Schweiz eingeführten oder aus der Schweiz ausgeführten Rohstoffe bestehen aus Halbfertigwaren. Diese Bezeichnung bedeutet nicht, dass es sich um Produkte mit geringem Wertzuwachs handelt. Im Gegenteil, ihre Herstellung erfordert oft viel Kapital, Spitzentechniken und qualifizierte Arbeit.

  • Energieträger : Vor allem Einfuhren von Erdöl und Erdölderivaten (Heizöl, Benzin, Schmiermittel usw.). Kohle und Erdgas sind in dieser Kategorie ebenfalls berücksichtigt.

  • Investitionsgüter : Elektrische Maschinen und Apparate (Generatoren, Transformatoren, Bedienungs, Signalisierungs-, Kontroll- und Messgeräte usw.), nichtelektrische Maschinen (Motoren, Pumpen, Kompressoren, Werkzeugmaschinen, Textilmaschinen, usw.) optische und feinmechanische Geräte sowie Nutzfahrzeuge.

  • Konsumgüter : Lebensmittel, Bekleidung und Schuhe, pharmazeutische Produkte, Bücher, Filme, Möbel, Haushaltswaren und -geräte, Radio- und Fernsehgeräte, Reisefahrzeuge, Uhren, Schmuckwaren, Spielzeug, Waffen und Munition, usw.

  • Kunstgegenstände und Antiquitäten : handgeschaffene Bilder, Gemälde und Zeichnungen, Collagen, Originalstiche, -schnitte und -lithographien, Originalerzeugnisse der Bildhauerkunst, Briefmarken, naturwissenschaftliche historische Sammlungsstücke sowie über hundert Jahre alte Antiquitäten.

1.3.und Bestimmung der zwischen der Schweiz  und der Dritten Welt ausgetauschten Waren, nach Kategorien

A. und Halbfabrikate1

1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)

1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)

2.Bezugs- und Absatzländer(2002)

2.Bezugs- und Absatzländer(2002)

1 Die Kategorie „Rohstoffe und Halbfabrikate“ ist am Schluss der Tabellen 1.2. beschrieben.

2 Im Verhältnis zu den gesamten Ein- und Ausfuhren von Rohstoffen und Halbfabrikaten.

1.3.und Bestimmung der zwischen der Schweiz und der Dritten Welt ausgetauschten Waren, nach Kategorien (Fortsetzung)

B. Energieträger1

1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)

1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)

2. Wichtigste Bezugsländer von Energieträgern, in Millionen Franken, 2002

2. Wichtigste Bezugsländer von Energieträgern, in Millionen Franken, 2002

1 Die Kategorie „Energieträger“ ist am Schluss der Tabellen 1.2. beschrieben.

2 Die Einfuhren aus der Dritten Welt betreffen vor allem Rohöl aus den OPEC-Ländern. Das bei unseren Nachbarn verarbeitete Erdöl erscheint in der schweizerischen Zollstatistik als Lieferung aus den Nachbarländern (vor allem Deutschland, Niederlande, Frankreich, Belgien und Italien). Da die tatsächliche Herkunft des Erdöls nicht berücksichtigt wird, scheinen die Einfuhren von Energieträgern aus der Dritten Welt somit anormal niedrig zu sein (gemäss Statistiken nur 26,5 %).

1.3.und Bestimmung der zwischen der Schweiz und der  Dritten Welt ausgetauschten Waren, nach Kategorien (Fortsetzung)

C. Investitionsgüter1

1., Ausfuhren und Handelssaldo(2002)

1., Ausfuhren und Handelssaldo(2002)

2.Bezugs- und Absatzländer (2002)

2.Bezugs- und Absatzländer (2002)

1 Die Kategorie „Investitionsgüter“ ist am Schluss der Tabellen 1.2. beschrieben.

2 Im Verhältnis zu den gesamten Ein- und Ausfuhren von Investitionsgütern.

1.3.und Bestimmung der zwischen der Schweiz und der  Dritten Welt ausgetauschten Waren, nach Kategorien (Fortsetzung)

D. Konsumgüter1

1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)

1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)

2.Bezugs- und Absatzländer (2002)

2.Bezugs- und Absatzländer (2002)

1 Die Kategorie „Konsumgüter“ ist am Schluss der Tabellen 1.2. beschrieben.

2 Im Verhältnis zu den gesamten Ein- und Ausfuhren von Konsumgütern.

1.3.und Bestimmung der zwischen der Schweiz und der  Dritten Welt ausgetauschten Waren, nach Kategorien (Fortsetzung)

E. Edelmetalle und Edelsteine

1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)

1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)

2.Bezugs- und Absatzländer (2002)

2.Bezugs- und Absatzländer (2002)

1 Im Verhältnis zu den gesamten Ein- und Ausfuhren von Edelmetallen und Edelsteinen.

1.3. Herkunft und Bestimmung der zwischen der Schweiz und der Dritten  Welt ausgetauschten Waren, nach Kategorien (Schluss)

F. Kunstgegenstände und Antiquitäten1

1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)

1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)

2. Wichtigste Bezugs- und Absatzländer (2002)

2. Wichtigste Bezugs- und Absatzländer (2002)
Seitenanfang

Anmerkungen

1 Die Zusammensetzung der Ländergruppen ist im Anhang unter Punkt 5.2. aufgeführt.

2 Aussenhandelsanteil der Schweiz (siehe Gesamtbetrag des Handelsaustausches mit der restlichen Welt, Tabellen 1.1.A.).

Seitenanfang

Abbildungsverzeichnis

URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-1.png
Datei image/png, 38k
Abbildungsnachweis Quelle : Eidg. Zollverwaltung, Statistik nach Waren und Ländern, Bern, 2003, http://www.zoll.admin.ch.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-2.png
Datei image/png, 35k
Titel 1. 2001
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-3.png
Datei image/png, 15k
Titel 2. 2002
Abbildungsnachweis Quelle der Tabellen 1.1.A und 1.1.B: Eidg. Zollverwaltung, Statistik nach Waren und Ländern, Bern, 2003, http://www.zoll.admin.ch.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-4.png
Datei image/png, 15k
Titel 1. 2001
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-5.png
Datei image/png, 22k
Titel 2. 2002
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-6.png
Datei image/png, 22k
Titel 1.Die fünfzehn wichtigsten Handelspartner der Schweiz in der Welt (2002)
Beschriftung 1 Die Länder der Dritten Welt sind in Fettdruck aufgeführt.
Abbildungsnachweis Quelle für die Tabellen 1.1.C.1 bis 1.3.F.2.: Eidg. Zollverwaltung, Statistik nach Waren und Ländern, Bern, 2003, http://www.zoll.admin.ch.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-7.png
Datei image/png, 22k
Titel 2. Die fünfzehn wichtigsten Handelspartner der Schweiz in der Dritten Welt (2002)1
Beschriftung 1 Siehe auch die Tabellen 4.1. und 4.2. mit Angaben über den Handel der Schweiz mit sämtlichen Entwicklungs- und Transitionsländern gemäss Einstufung des OECD-Entwicklungshilfeausschusses DAC.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-8.png
Datei image/png, 37k
Titel Sämtliche Länder der Dritten Welt Russische Föderation China
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-9.png
Datei image/png, 33k
Titel Russische Föderaion
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-10.png
Datei image/png, 32k
Titel China
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-11.png
Datei image/png, 31k
Titel Türkei
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-12.png
Datei image/png, 38k
Titel Brasilien
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-13.png
Datei image/png, 38k
Titel Südafrika
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-14.png
Datei image/png, 40k
Titel Thailand
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-15.png
Datei image/png, 41k
Titel Indien
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-16.png
Datei image/png, 37k
Titel Mexiko
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-17.png
Datei image/png, 38k
Titel A. Sämtliche Länder der Dritten Welt (2002)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-18.png
Datei image/png, 14k
Titel B. Gesamte Welt (2002)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-19.png
Datei image/png, 15k
Titel C. Wichtigste Erdölausfuhrländer (2002)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-20.png
Datei image/png, 13k
Titel D. Fertigwarenausfuhrländer (2002)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-21.png
Datei image/png, 14k
Titel E. Länder der Dritten Welt (2002)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-22.png
Datei image/png, 14k
Titel F. wenigsten entwickelte Länder – LDC1 (2002)
Beschriftung 1 Betreffend die am wenigsten entwickelten Länder siehe DAC-Liste am Schluss des Jahrbuchs. : Die hier berücksichtigte Einstufung der Warenkategorien wurde von der Oberzolldirektion erstellt. Nachstehend einige Angaben zur Zusammensetzung :
Abbildungsnachweis Quelle : Eidg. Zollverwaltung, Statistik nach Waren und Ländern, Bern, 2003, http://www.zoll.admin.ch.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-23.png
Datei image/png, 13k
Titel 1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-24.png
Datei image/png, 22k
Titel 2.Bezugs- und Absatzländer(2002)
Beschriftung 1 Die Kategorie „Rohstoffe und Halbfabrikate“ ist am Schluss der Tabellen 1.2. beschrieben.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-25.png
Datei image/png, 33k
Titel 1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-26.png
Datei image/png, 20k
Titel 2. Wichtigste Bezugsländer von Energieträgern, in Millionen Franken, 2002
Beschriftung 1 Die Kategorie „Energieträger“ ist am Schluss der Tabellen 1.2. beschrieben.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-27.png
Datei image/png, 45k
Titel 1., Ausfuhren und Handelssaldo(2002)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-28.png
Datei image/png, 22k
Titel 2.Bezugs- und Absatzländer (2002)
Beschriftung 1 Die Kategorie „Investitionsgüter“ ist am Schluss der Tabellen 1.2. beschrieben.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-29.png
Datei image/png, 34k
Titel 1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-30.png
Datei image/png, 22k
Titel 2.Bezugs- und Absatzländer (2002)
Beschriftung 1 Die Kategorie „Konsumgüter“ ist am Schluss der Tabellen 1.2. beschrieben.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-31.png
Datei image/png, 34k
Titel 1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-32.png
Datei image/png, 21k
Titel 2.Bezugs- und Absatzländer (2002)
Beschriftung 1 Im Verhältnis zu den gesamten Ein- und Ausfuhren von Edelmetallen und Edelsteinen.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-33.png
Datei image/png, 33k
Titel 1., Ausfuhren und Handelssaldo (2002)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-34.png
Datei image/png, 19k
Titel 2. Wichtigste Bezugs- und Absatzländer (2002)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/234/img-35.png
Datei image/png, 32k
Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Gérard Perroulaz und Christoph Stamm, „1. Handel“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 23-1 | 2004, 245-248.

Online-Version

Gérard Perroulaz und Christoph Stamm, „1. Handel“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 23-1 | 2004, Online erschienen am: 30 April 2010, abgerufen am 29 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/234; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.234

Seitenanfang

Autoren

Gérard Perroulaz

Forschungsbeauftragter am iuéd.

Weitere Artikel des Autors

Christoph Stamm

Politologe, Genf

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search