Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder23-12. Teil : Statistiken3. Öffentliche Entwicklungshilfe

2. Teil : Statistiken

3. Öffentliche Entwicklungshilfe

Gérard Perroulaz und Christoph Stamm
p. 289-307

Aufbau

Seitenanfang

Volltext

Entwicklung der öffentlichen Hilfe der Schweiz und Vergleich mit sämtlichen DAC-Ländern (Grafiken 7 bis 10)

1Der OECD-Entwicklungshilfeausschuss (DAC) gibt statistische Angaben über die für die Entwicklungsländer bestimmten finanziellen Mittel heraus. Dabei unterscheidet das DAC die (im statistischen Aggregat als „öffentliche Entwicklungshilfe“ verbuchte) Hilfe für die Entwicklungsländer und die öffentliche Hilfe für die Transitionsländer (sog. „fortgeschrittenere Entwicklungsländer“ und Transitionsländer, d.h. ein Teil der früheren Ostblockstaaten). Die vollständige DAC-Liste der Entwicklungs- und Transitionsländer ist am Schluss des Jahrbuchs aufgeführt.

Grafik 7 : Entwicklung der öffentlichen Hilfe der DAC-Länder, 1987- 2002 in Milliarden laufender Dollar (linke Achse) und in Prozent des BVE (rechte Achse)

Grafik 7 : Entwicklung der öffentlichen Hilfe der DAC-Länder, 1987- 2002 in Milliarden laufender Dollar (linke Achse) und in Prozent des BVE (rechte Achse)

Quellen : OECD, DAC-Berichte,Coopération pour le développement.

2Nachdem die öffentliche Entwicklungshilfe der DAC-Länder von 1995 bis 1997 stark zurückgegangen war und anschliessend stagniert hatte, stieg sie von 2001 auf 2002 real um 7,2 Prozent an. Somit ist sie von 0,22 auf 0,23 Prozent des Bruttovolkseinkommens (BVE) angewachsen. Trotz dieser Erhöhung ist es noch zu früh, bereits von einer Trendwende zu sprechen.

3Fall der Schweiz (Grafik 8) stellt man eine umgekehrte Tendenz im Vergleich zum Trend sämtlicher DAC-Länder fest. Nach einer leichten Zunahme zwischen 1998 und 2001 ist die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz im Jahr 2002 um 5 Prozent zurückgegangen. Sie ist damit von 0,34 Prozent des BVE 2001 auf 0,32 Prozent 2002 abgesunken. Dadurch entfernt sich die Schweiz noch etwas weiter vom Ziel einer Entwicklungshilfe von 0,4 Prozent des Bruttovolkseinkommens, das vom Bundesrat in den letzten zehn Jahren wiederholt angekündigt wurde.

4Der sehr hohe Entwicklungshilfebetrag im Jahr 1992 erklärt sich durch den Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen.

5Die Hilfe für die Transitionsländer (früherer Ostblock ; öffentliche Hilfe – ÖH) bleibt relativ bescheiden. Hierzu ist jedoch zu vermerken, dass die Hilfe für die Staaten des früheren Jugoslawiens, die seit Anfang der 90er Jahre sehr hoch ist, nicht im statistischen Aggregat „öffentliche Hilfe für die Transitionsländer“, sondern in der öffentlichen Entwicklungshilfe enthalten ist, da diese Staaten in die Gruppe der Entwicklungsländer eingestuft wurden. Im 4. Teil der Statistiken ist die Höhe der Hilfe für die Staaten Ex-Jugoslawiens ersichtlich.

Grafik 8 : Entwicklung der öffentlichen Hilfe der Schweiz, 1987-2002 in Milliarden laufender Franken (linke Achse) und in Prozent des BVE (rechte Achse)

Grafik 8 : Entwicklung der öffentlichen Hilfe der Schweiz, 1987-2002 in Milliarden laufender Franken (linke Achse) und in Prozent des BVE (rechte Achse)

Quellen : OECD, DAC-Berichte,Coopération pour le développement.

6Die Grafiken 9 und 10 auf der nächsten Seite zeigen, dass im Jahr 2001 nur fünf DAC-Länder das von den Vereinten Nationen festgesetzte Ziel von 0,7 Prozent des Bruttovolkseinkommens überschritten haben, und zwar : Dänemark, Norwegen, die Niederlande, Luxemburg und Schweden. Das gewogene Mittel der DAC-Länder lag 2001 bei 0,22 Prozent des BVE.

Grafik 9 : Öffentliche Netto-Entwicklungshilfe der DAC-Mitgliedsländer, 2002 (Milliarden Dollar)

Grafik 9 : Öffentliche Netto-Entwicklungshilfe der DAC-Mitgliedsländer, 2002 (Milliarden Dollar)

Grafik 10 : Öffentliche Netto-Entwicklungshilfe der DAC-Mitgliedsländer 2002 (in Prozent des BVE)

Grafik 10 : Öffentliche Netto-Entwicklungshilfe der DAC-Mitgliedsländer 2002 (in Prozent des BVE)

Quelle : OECD, DAC-Berichte,Coopération pour le développement.

Geografische Aufteilung der bilateralen Hilfe
(Tabellen 3.4 und 4.2)

7Die Aufteilung der bilateralen Hilfeleistungen der Schweiz nach Kontinenten ist derjenigen der Leistungen sämtlicher DAC-Länder recht ähnlich. Die Unterschiede zwischen den Geberländern sind grösser, wenn man die wichtigsten Hilfeempfängerländer betrachtet. Die Grossstaaten unterstützen eher Regionen und Länder von strategischer Bedeutung. Die Schweiz räumt den am meisten benachteiligten Ländern sowie Südosteuropa Priorität ein.

8Die Aufteilung der schweizerischen Hilfeleistungen nach Einkommensgruppen (im Vergleich zum DAC) ist Folgende : Am wenigsten entwickelte Länder (LDC) 42 Prozent (DAC 34%); sonstige einkommensschwache Länder 26 Prozent (DAC 30%); Länder mit mittlerem Einkommen 32 Prozent (DAC 35%).

9Wir verweisen auch auf den 4. Teil  der Statistiken bezüglich der geografischen Aufteilung der Hilfe nach Regionen und Kontinenten.

Vergleichende Entwicklung der verschiedenen Komponenten der Hilfe
(Grafik 11)

10Geht man von einem Index 100 für 1989 aus, so ist aus der Grafik 11 zu ersehen, dass die Hilfe der Schweizer Gemeinden zwischen 1989 und 2002 am wenigsten stark zugenommen hat. Erst ab 1998 fängt sie an, die anderen Komponenten einzuholen. Insgesamt hängt die Entwicklung der Hilfe teilweise von der Wirtschaftskonjunktur ab. Auch wenn die private Hilfe ab 1994 etwas mehr als die öffentliche Entwicklungshilfe (ÖEH) zunimmt, stellt man fest, das sich beide Arten von Hilfeleistungen in recht ähnlicher Weise entwickeln.

Grafik 11 : Entwicklung der öffentlichen Entwicklungshilfe/Hilfe und der Hilfe der NRO, 1989-2002 (index 1989 : 100)

Grafik 11 : Entwicklung der öffentlichen Entwicklungshilfe/Hilfe und der Hilfe der NRO, 1989-2002 (index 1989 : 100)

Quellen : Swissaid, Schweizerische Hilfe für Entwicklungsländer, 1988-1990, Bern ; iuéd/DEZA,Schweizerische Hilfe für Entwicklungsländer und Oststaaten, Ausgaben 1991-1997, Aide suisse aux pays en développement et aux pays en transition 1998-2000; DEZA, Statistiques 2001 und 2002, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition.

Hilfe der NRO

11Wie die Grafik 12 zeigt, wies die aus Eigenmitteln finanzierte Hilfe der Nichtregierungsorganisationen zwischen 1989 und 1992 sowie zwischen 1997 und 2001 einen deutlichen Aufwärtstrend auf. 2002 stellt man einen leichten Rückgang gegenüber 2001 fest. Die Grafik umfasst nur die aus Eigenmitteln der Organisationen finanzierten Leistungen, nicht aber die Projekte der Entwicklungszusammenarbeit, die von den NRO verwaltet, jedoch aus Beiträgen von Kantonen, Gemeinden oder von der DEZA finanziert werden. Die nachstehenden Angaben entsprechen den in Entwicklungs- und Transitionsländern zur Finanzierung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit oder von humanitären Aktionen aufgewandten Beträgen. Sie entsprechen somit auch nicht dem Betrag der Sammlungen der Hilfswerke in der schweizerischen Öffentlichkeit, da ein Teil der Sammlungen zur Finanzierung der Verwaltungskosten der NRO, ihrer Marketingspesen und der mit den Sammelkampagnen verbundenen Aufwendungen dient.

Grafik 12 : Entwicklung der Hilfe der NRO in der Schweiz, 1986-2002 (in Millionen laufender Franken)

Grafik 12 : Entwicklung der Hilfe der NRO in der Schweiz, 1986-2002 (in Millionen laufender Franken)

Quellen : Swissaid, Schweizerische Hilfe für Entwicklungsländer, 1988-1990, Bern ; iuéd/DEZA,Schweizerische Hilfe für Entwicklungsländer und Oststaaten, Ausgaben 1991-1997, Aide suisse aux pays en développement et aux pays en transition 1998-2000; DEZA, Statistiques 2001 und 2002, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition.

3.1. Allgemeine Übersicht über die öffentliche und private Hilfe der Schweiz

Nettoauszahlungen der Schweiz

A.Öffentliche Entwicklungshilfe für die Entwicklungsländer (1. Teil der DAC-Liste)1

B. Öffentliche Hilfe für die mittel- und osteuropäischen Länder und die fortgeschritteneren Entwicklungsländer (2. Teil der DAC-Liste)1

C. Geschenke privater Hilfsorganisationen, in Millionen Franken

1 Siehe Länderklassifikation (1. und 2. Teil der DAC-Liste) am Schluss des Jahrbuchs.

Quelle : OCED, Coopération pour le développement, Rapport 2003, Statistischer Anhang, Tabellen 13 und 40, Januar 2004, http://www.oced.org/​dac.

DAC-Definitionen für die Tabellen 3.1. und 3.2.

  1. Öffentliche Entwicklungshilfe : Darlehen oder Geschenke an die im 1. Teil der DAC-Liste aufgeführten Länder (Entwicklungsländer). Siehe Liste am Schluss des Jahrbuchs.

  • Die öffentliche Entwicklungshilfe wird vom öffentlichen Sektor mit dem Ziel aufgebracht, zur Erleichterung der wirtschaftlichen Entwicklung und zur Verbesserung der Lebensbedingungen zu liberalen Finanzbedingungen beizutragen (bei Darlehen muss der liberale Anteil mindestens 25 % betragen).

  1. Öffentliche Hilfe : Beiträge, die den Kriterien der öffentlichen Entwicklungshilfe entsprechen, deren Empfänger aber im 2. Teil der DAC-Liste aufgeführt sind (Transitionsländer, d.h. Länder Mittel- und Osteuropas und fortgeschrittenere Entwicklungsländer).

  2. Bilaterale Hilfe : Direktzahlungen eines Geberlandes an ein Empfängerland der Hilfe. Zahlungen an multilaterale Organisationen für ein vom Geberland ausgewähltes spezifisches Projekt sind in der bilateralen Hilfe enthalten. In der Schweiz werden die Beiträge an das IKRK ebenfalls unter der bilateralen Hilfe verbucht.

  3. Multilaterale Hilfe : Zahlungen eines Geberlandes, die über eine im Entwicklungsbereich tätige internationale Organisation geleitet werden. Der Beitrag wird als multilateral bezeichnet, wenn er mit den Beiträgen anderer Mitgliedsländer der Organisation zusammenfällt und diese über die Zuwendung der Mittel allein entscheidet.

Quelle : OECD, Coopération pour le développement, Rapport 2000.

3.2. Allgemeine Übersicht über die öffentliche und private Hilfe der DAC-Länder

Nettoauszahlungen der DAC-Mitgliedsländer

A. Öffentliche Entwicklungshilfe für die Entwicklungsländer (1. Teil der DAC-Liste)1

B. Öffentliche Hilfe für die mittel- und osteuropäischen Länder und die  fortgeschritteneren Entwicklungsländer (2. Teil der DAC-Liste)1

C. Geschenke privater Hilfsorganisationen, in Millionen Dollar

1 Siehe Länderklassifikation (1. und 2. Teil der DAC-Liste) am Schluss des Jahrbuchs.

Quellen : Tabelle de l’annexe statistique de la publication „Coopération pour le développement, Rapport 2003“, tableaux 13 et 40, janvier 2004, http://www.oecd.org/​dac.

3.3. Öffentliche und private Hilfe in der Schweiz für die Entwicklungs- und Transitionsländer 2001-2002, in Tausend Franken

1 In der Schweiz ausgezahlte Flüchtlingshilfe (in der öffentlichen Entwicklungshilfe verbuchter Anteil).

BFF : Bundesamt für Flüchtlinge

EDA : Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten

EFV : Eidg. Finanzverwaltung

BUWAL : Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft

VBS : Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

BAG : Bundesamt für Gesundheitswesen

BLW : Bundesamt für Landwirtschaft

BBW : Bundesamt für Bildung und Wissenschaft

SMA : Schweizerische Metereologische Anstalt

UVEK : Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

BVET : Bundesamt für Veterinärwesen

EDI : Eidgenössisches Departement des Innern

Quelle : DEZA, Statistischer Dienst.

3.3. Öffentliche und private Hilfe in der Schweiz für die Entwicklungs- und Transitionsländer 2001-2002, in Tausend Franken

1 Hilfe für die Oststaaten und die fortgeschritteneren Entwicklungsländer.
2 Andere Beiträge des öffentlichen Sektors, die nicht den Bedingungen der öffentlichen Entwicklungshilfe/öffentlichen Hilfe entsprechen.

Quelle : DEZA, Statistischer Dienst.

3.4. Öffentliche Entwicklungshilfe
Die zwanzig Hauptempfängerländer (2002)

Vergleich zwischen den Nettoauszahlungen der Schweiz und den Nettoauszahlungen sämtlicher DAC-Mitgliedsländer

1 Die Bestimmung dieser Auszahlungen ist nicht aufgeführt, da sie mehrere Länder zugleich betreffen.
2 Bilaterale Hilfe insgesamt.
3 Gesamte bilaterale Hilfe der DAC-Länder, der multilateralen Organisationen und der arabischen Länder. Somit unterscheidet sich dieser Gesamtbetrag vom Betrag der Tabelle 3.1.A.

Quellen :

– für die Schweiz : DEZA, Statistischer Dienst.

– für das DAC : http://www.oecd.org/​dac, Statistischer Teil.

Anmerkung : Die Aufteilung nach Ländern zeigt, dass die Grossmächte vor allem die strategisch wichtigen Gebiete, ferner Länder, deren Märkte in vollem Aufschwung sind, oder die früheren Kolonien unterstützen. Die Schweiz hingegen räumt denjenigen Ländern, die eine humanitäre Krise durchmachen oder zu den ärmsten Ländern gehören, Priorität ein.

3.5. Multilaterale Beiträge öffentlicher Entwicklungshilfe und öffentlicher Hilfe nach Organisationen, in Tausend Franken

Quelle : DEZA, Statistischer Dienst.

3.6. Beiträge der Kantone für die Entwicklungsländer und Transitionsländer,  2001-2002, in Tausend Franken

A. Hilfe für die Entwicklungsländer (in der öffentlichen Entwicklungshilfe enthalten)

1  Gesamtbetrag oder Durchschnitt.

3.6. Beiträge der Kantone für die Entwicklungsländer und Transitionsländer, in Tausend Franken (Schluss)

B. Hilfe für die Transitionsländer (Hilfe für den Osten und die fortgeschritteneren Entwicklungsländer)

Quelle : DEZA, Statistischer Dienst.

Finanzkraft : Ordonnance fixant la capacité financière des cantons pour les années 2000 et 2001, Eidg. Finanzdepartement.

Bevölkerung : Bundesamt für Statistik, Stand 2001.

3.7. Beiträge der Gemeinden für die Entwicklungsländer und Transitionsländer1

Aufwendungen 2001 et 2002, in Tausend Franken

Quelle : DEZA, Statistischer Dienst.

3.8. Private Hilfe der NRO, mit privaten Mitteln finanzierte Projekte (2001, 2002)

Quelle : DEZA, Statistiques 2002, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition, Bern, 2004.

3.9. Private Hilfe der NRO, mit privaten Mitteln finanzierte Projekte (2002), in Tausend Franken

(Durch private Mittel der NRO, ohne öffentliche Beiträge von Bund, Kantonen und Gemeinden finanzierte Projekte in den Entwicklungs- und Transitionsländern)

Seitenanfang

Abbildungsverzeichnis

Titel Grafik 7 : Entwicklung der öffentlichen Hilfe der DAC-Länder, 1987- 2002 in Milliarden laufender Dollar (linke Achse) und in Prozent des BVE (rechte Achse)
Abbildungsnachweis Quellen : OECD, DAC-Berichte,Coopération pour le développement.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-1.png
Datei image/png, 68k
Titel Grafik 8 : Entwicklung der öffentlichen Hilfe der Schweiz, 1987-2002 in Milliarden laufender Franken (linke Achse) und in Prozent des BVE (rechte Achse)
Abbildungsnachweis Quellen : OECD, DAC-Berichte,Coopération pour le développement.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-2.png
Datei image/png, 81k
Titel Grafik 9 : Öffentliche Netto-Entwicklungshilfe der DAC-Mitgliedsländer, 2002 (Milliarden Dollar)
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-3.png
Datei image/png, 80k
Titel Grafik 10 : Öffentliche Netto-Entwicklungshilfe der DAC-Mitgliedsländer 2002 (in Prozent des BVE)
Abbildungsnachweis Quelle : OECD, DAC-Berichte,Coopération pour le développement.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-4.png
Datei image/png, 105k
Titel Grafik 11 : Entwicklung der öffentlichen Entwicklungshilfe/Hilfe und der Hilfe der NRO, 1989-2002 (index 1989 : 100)
Abbildungsnachweis Quellen : Swissaid, Schweizerische Hilfe für Entwicklungsländer, 1988-1990, Bern ; iuéd/DEZA,Schweizerische Hilfe für Entwicklungsländer und Oststaaten, Ausgaben 1991-1997, Aide suisse aux pays en développement et aux pays en transition 1998-2000; DEZA, Statistiques 2001 und 2002, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-5.png
Datei image/png, 103k
Titel Grafik 12 : Entwicklung der Hilfe der NRO in der Schweiz, 1986-2002 (in Millionen laufender Franken)
Abbildungsnachweis Quellen : Swissaid, Schweizerische Hilfe für Entwicklungsländer, 1988-1990, Bern ; iuéd/DEZA,Schweizerische Hilfe für Entwicklungsländer und Oststaaten, Ausgaben 1991-1997, Aide suisse aux pays en développement et aux pays en transition 1998-2000; DEZA, Statistiques 2001 und 2002, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-6.png
Datei image/png, 82k
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-7.png
Datei image/png, 10k
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-8.png
Datei image/png, 10k
Beschriftung 1 Siehe Länderklassifikation (1. und 2. Teil der DAC-Liste) am Schluss des Jahrbuchs.
Abbildungsnachweis Quelle : OCED, Coopération pour le développement, Rapport 2003, Statistischer Anhang, Tabellen 13 und 40, Januar 2004, http://www.oced.org/​dac.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-9.png
Datei image/png, 4,9k
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-10.png
Datei image/png, 11k
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-11.png
Datei image/png, 11k
Beschriftung 1 Siehe Länderklassifikation (1. und 2. Teil der DAC-Liste) am Schluss des Jahrbuchs.
Abbildungsnachweis Quellen : Tabelle de l’annexe statistique de la publication „Coopération pour le développement, Rapport 2003“, tableaux 13 et 40, janvier 2004, http://www.oecd.org/​dac.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-12.png
Datei image/png, 5,4k
Beschriftung 1 In der Schweiz ausgezahlte Flüchtlingshilfe (in der öffentlichen Entwicklungshilfe verbuchter Anteil).
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-13.png
Datei image/png, 43k
Beschriftung 1 Hilfe für die Oststaaten und die fortgeschritteneren Entwicklungsländer.2 Andere Beiträge des öffentlichen Sektors, die nicht den Bedingungen der öffentlichen Entwicklungshilfe/öffentlichen Hilfe entsprechen.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-14.png
Datei image/png, 34k
Beschriftung 1 Die Bestimmung dieser Auszahlungen ist nicht aufgeführt, da sie mehrere Länder zugleich betreffen.2 Bilaterale Hilfe insgesamt.3 Gesamte bilaterale Hilfe der DAC-Länder, der multilateralen Organisationen und der arabischen Länder. Somit unterscheidet sich dieser Gesamtbetrag vom Betrag der Tabelle 3.1.A.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-15.png
Datei image/png, 46k
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-16.png
Datei image/png, 70k
Abbildungsnachweis Quelle : DEZA, Statistischer Dienst.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-17.png
Datei image/png, 36k
Beschriftung 1  Gesamtbetrag oder Durchschnitt.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-18.png
Datei image/png, 30k
Abbildungsnachweis Quelle : DEZA, Statistischer Dienst.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-19.png
Datei image/png, 26k
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-20.png
Datei image/png, 39k
Abbildungsnachweis Quelle : DEZA, Statistischer Dienst.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-21.png
Datei image/png, 42k
Abbildungsnachweis Quelle : DEZA, Statistiques 2002, Aide de la Suisse aux pays en développement et aux pays en transition, Bern, 2004.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-22.png
Datei image/png, 42k
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/241/img-23.png
Datei image/png, 47k
Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Gérard Perroulaz und Christoph Stamm, „3. Öffentliche Entwicklungshilfe“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 23-1 | 2004, 289-307.

Online-Version

Gérard Perroulaz und Christoph Stamm, „3. Öffentliche Entwicklungshilfe“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 23-1 | 2004, Online erschienen am: 03 Mai 2010, abgerufen am 28 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/241; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.241

Seitenanfang

Autoren

Gérard Perroulaz

Forschungsbeauftragter am iuéd.

Weitere Artikel des Autors

Christoph Stamm

Politologe, Genf

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search