Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder25-24. HintergrundinformationInternationale Zusammenarbeit zwi...

4. Hintergrundinformation

Internationale Zusammenarbeit zwischen Frieden und Sicherheit: Eintrittsportale ins Internet

Xavier Tschumi Canosa und Thania Paffenholz
p. 243-245

Volltext

Einführung

1Die bibliografischen Anmerkungen der Artikel dieses Dossiers vermitteln einen Einblick in die Fülle der Quellen, auf denen die Reflexion über die Thematik internationale Zusammenarbeit zwischen Frieden und Sicherheit beruht. Neben den akademischen Forschern interessieren sich auch Praktiker in den Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und internationalen Organisationen für die Thematik.

2Im vorliegenden Teil des Werks – Hintergrundinformationen für LeserInnen, die ihr Wissen über die im Dossier vorgestellten Themenbereiche vertiefen möchten – werden einige ausgewählte Websites präsentiert. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Liste, angesichts der sehr zahlreichen Ressourcen zu diesem Thema. Dagegen möchten wir den LeserInnen einige beschreibende Kommentare zu den Inhalten der ausgewählten Websites bieten, die zudem Portale mit Links zu weiteren relevanten Websites bilden.

Ausrichtung der Hintergrundinformation

3Die Quellen zur Thematik des Dossiers liegen überwiegend auf Englisch vor, in diesen Hintergrundinformationen werden einige davon aufgeführt. Ziel ist es jedoch auch, soweit wie möglich Websites mit Inhalten in französischer und/oder deutscher Sprache zu präsentieren, um den Bedürfnissen der LeserInnen des vorliegenden Jahrbuchdossiers nachzukommen.

4Die Websites der Regierungsstellen enthalten wesentliche Ressourcen für LeserInnen, die sich für die staatliche Friedens-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik interessieren. Sie vermitteln Einblicke in die offizielle Wahrnehmung dieser Konzepte, in die gesetzliche Grundlage der Definition und der Umsetzung der Politiken sowie in die Massnahmen selbst, die Mittel und die Evaluation. Wir möchten hier nicht näher ins Detail gehen, denn die offiziellen Websites sind leicht zu finden und mit leistungsstarken Suchmaschinen ausgestattet, so dass die LeserInnen problemlos Informationen zu ihren Interessensschwerpunkten einholen können.

Websites über Konflikte und Frieden

5Institute und Forschungszentren, die sich mit Konflikten und Frieden befassen, gibt es in praktisch allen Ländern des Entwicklungshilfeausschusses (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Unter ihnen sind die folgenden Institute zu nennen, die als unabhängig und international gelten, wenngleich sie in den jeweiligen Ländern verankert sind:

Department of Peace and Conflict Research, Uppsala University http://www.pcr.uu.se

6Diese Fakultät wurde im Jahr 1971 geschaffen. Neben dem Schwerpunkt auf der Forschung werden Kurse und Lehrgänge im Bereich Frieden und Konflikt angeboten. Die englischsprachige Website bietet Zugang zu allen aktuellen Forschungsarbeiten und zu den Datenbanken, zu denen diese Forschungsprogramme und -projekte beitragen.

University of Colorado Conflict Research Consortium http://conflict.colorado.edu

7Das disziplinübergreifende Forschungs- und Lehrzentrum über Konflikte und Konfliktumwandlung wurde 1988 gegründet. Bei der angegebenen Website handelt es sich um ein Portal mit weiterführenden Links zu den Websites des Konsortiums (Datenbanken, Informationsquellen oder Online-Lehrprogramme). Sämtliche Ressourcen liegen auf Englisch vor.

Berghof Research Center for Constructive Conflict Management http://www.berghof-center.org

8Das Forschungszentrum mit Sitz in Berlin wurde 1993 mit dem Ziel gegründet, Verfahren und Modelle zu erforschen, die einen konstruktiven Beitrag zur Beilegung ethnopolitischer Konflikte leisten können. Die Website (auf Englisch und Deutsch) bietet Zugang zu den beiden, auf halbem Wege zwischen Theorie und Praxis angesiedelten Pfeilern des Forschungszentrums:

Berghof Handbook for Conflict Transformation http://www.berghof-handbook.net

9Diese Website umfasst eine Zusammenstellung der Ressourcen, die auf Erkenntnissen, Erfahrungen und Lektionen aus der Arbeit der Experten vor Ort zum Thema Umwandlung bewaffneter Konflikte beruhen. Die Website enthält Artikel über die Praxis dieser Experten und die einschlägige Forschung sowie Dialog- und Diskussionsserien unter Praktikern und Forschern zum Thema Konfliktumwandlung. Alle Ressourcen sind auf Englisch vorhanden, zum Teil existieren Übersetzungen in andere Sprachen (siehe >Translations).

Berghof Foundation for Peace Support http://www.berghof-peacesupport.org

10Diese 2004 gegründete Stiftung hat die Aufgabe, systemübergreifende Ansätze für die Verhütung und Umwandlung gewaltsamer Konflikte zu verfolgen und den Friedensprozess durch den Aufbau von Organisationsnetzen und Initiativen zu unterstützen. Die systemübergreifenden Ansätze und die Projekte der Stiftung sind auf dieser Website einsehbar. Die meisten Dokumente liegen auf Englisch vor, zusätzlich gibt es einige deutsche Dokumente.

International Crisis Group (icg) http://www.icg.org

11Die ICG ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation, deren Mitglieder sich in den Konfliktländern bzw. deren Nähe befinden. Die Experten erstellen anhand ihrer Beobachtungen vor Ort Berichte und Empfehlungen für die politischen Entscheidungsträger auf internationaler Ebene. Ihre Berichte sind auf der Website einsehbar. Die Ressourcen sind nach Ländern, Regionen und Themen gegliedert. Die englische Version der Website ist am vollständigsten (es sind einige französische Ressourcen, aber keine deutschen vorhanden).

12Nachstehend unsere Auswahl unter den Websites schweizerischer Zentren, die sich mit Friedens- und Sicherheitsfragen befassen:

Center for Security Studies (css) http://www.css.ethz.ch

13Dieses Forschungs- und Lehrzentrum gehört zur Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ). Das Zentrum wurde 1986 gegründet; der Schwerpunkt liegt auf dem Studium der Sicherheitspolitik. Die Website des CSS bietet Zugang (auf Deutsch und Englisch) zu den Forschungsarbeiten im Bereich der internationalen und der schweizerischen Sicherheitspolitik und zu den diesbezüglichen Publikationen. Das CSS beherbergt und verwaltet ausserdem im Auftrag des Bundes das nachstehend beschriebene Netzwerk für internationale Beziehungen und Sicherheit.

International Relations and Security Network (ISN) http://www.isn.ethz.ch

14Das 1994 gegründete Netzwerk wird vom Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) und von der ETHZ finanziert. Es bietet Informations-, Analyse- und Ausbildungsdienstleistungen über Sicherheitsfragen an. Die Website (nur auf Englisch) vermittelt Zugang zu allen Forschungsarbeiten und Publikationen des Netzes, zu den didaktischen Ausbildungsressourcen (besonders e-learning) und zu den News-Dienstleistungen.

Center for Peacebuilding (koff) http://www.swisspeace.org/​koff

15Das Zentrum dient als Bindeglied zwischen der Bundesverwaltung und den schweizerischen Nichtregierungsorganisationen, die sich im Bereich der Friedenskonsolidierung engagieren. Sein Ziel ist, darüber zu wachen, dass die schweizerische Friedenspolitik als Ganzes eine gewisse Kohärenz ihrer theoretischen Grundlage und ihrer operationellen Tätigkeiten bewahrt. Die Website enthält nach Ländern und Themen gegliederte Analysen und Schulungsprogramme sowie weiterführende Links zu den 45 NRO, die an das Zentrum angeschlossen sind. Die Ressourcen liegen hauptsächlich auf Englisch vor, einige Dokumente sind auf Französisch und Deutsch erhältlich.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Xavier Tschumi Canosa und Thania Paffenholz, „Internationale Zusammenarbeit zwischen Frieden und Sicherheit: Eintrittsportale ins Internet“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 25-2 | 2006, 243-245.

Online-Version

Xavier Tschumi Canosa und Thania Paffenholz, „Internationale Zusammenarbeit zwischen Frieden und Sicherheit: Eintrittsportale ins Internet“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 25-2 | 2006, Online erschienen am: 08 Juni 2010, abgerufen am 29 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/456; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.456

Seitenanfang

Autoren

Xavier Tschumi Canosa

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut universitaire d’études du développement (iued), Genf.

Weitere Artikel des Autors

Thania Paffenholz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Institut universitaire d’études du développement (IUED), Genf, Schweiz.

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search