Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder22-22. Anwendungen und Praxis im SüdenTeledienste in Mali: die Kunst de...

2. Anwendungen und Praxis im Süden

Teledienste in Mali: die Kunst der Anpassung

Jean-François L’haire, Ousmane Ly und Marie Thorndahl
p. 89-91

Volltext

1Der Leiter der Dienststelle Neue Informationstechnologien der Universität Genf und ein alter Freund Afrikas, Jean François L’haire, ist skeptisch angesichts der Lobpreisungen ans Internet für die Lösung von Entwicklungsproblemen. Er hat deshalb die Instrumente für den Fernunterricht zunächst für die Schweizer Industrie entwickelt. „So können sich deren Mitarbeitende weiterbilden, ohne ihre Büros verlassen zu müssen“, dachte er sich.

2Ganz anders Ousmane Ly, ein junger Arzt aus Mali. Er glaubt an die Vorzüge der Informationstechnologien: „Die IKT müssen in Afrika Priorität erhalten. Mit ihnen können wir ein paar Stufen überspringen!“ Schon 1999, während seines Studiums, machte er sich beharrlich daran, in seinem Land ein Netzwerk für Fernmedizin einzurichten. In Mali können aber nur wenige ins weltumspannende Netz, der Zugang entspricht ungefähr einer ADSL-Leitung für das ganze Land.

Ein einfallsreiches und einfaches System für den Fernunterricht

3Die an der Universität Genf entwickelten Instrumente für den Fernunterricht stossen in der Schweiz nur auf beschränkten Anklang. Die Mitarbeitenden in der Industrie erwiesen sich als nicht sehr eifrige Studenten. In Afrika dagegen setzen Schulen und Universitäten Druck auf, um vom Fernunterricht zu profitieren. Togo war das erste afrikanische Land, in dem im Jahr 2000 das in Genf entwickelte System eingesetzt wurde. Seine Originalität liegt vor allem in der einfachen Installation und Anwendung. Es benötigt wenig Bandbreite und keine spezielle Software.

4So können die Seminare und Konferenzen der Universität Genf auf dem Web verfolgt werden. Die Studierenden sehen und hören den Professor aus der Ferne, können seine elektronischen Dokumente in Echtzeit ansehen und ihm schriftlich Fragen stellen. Die Lehrkraft projiziert die elektronischen Dokumente im Kurslokal an die Wand, antwortet auf die Fragen der Studierenden und schreibt mit einer Dokumentenkamera auf weisses oder transparentes Papier. Es ist auch möglich, Fotos oder Objekte und an der Wand aufgehängte Pläne zu zeigen.

5Das Szenario ist also das ziemlich getreue Abbild eines klassischen Frontalunterrichts, ermöglicht aber gleichzeitig Interaktion und das Stellen und Beantworten von Fragen. Da der Unterricht wenig Spektakuläres hat, werden die Studierenden nicht durch eine „Technoshow“ vom Inhalt abgelenkt, und die Lehrkräfte fühlen sich wohl. Nur ein Krawattenmikrofon erinnert sie daran, dass sich ihr Publikum unversehens vervielfacht hat.

6Es ist ein geniales und gleichzeitig klassisches Konzept. „Man muss bescheiden bleiben! Wir müssen vor allem die leichte Machbarkeit aufzeigen und „weisse Elefanten“ vermeiden“, erklärt J.-F- L’haire. „Das Geniale am System ist, dass es leicht abgewandelt werden kann. Dank diesen Abwandlungen werden wir ganze Etappen der Entwicklung überspringen können!“, hält O. Ly fest.

Fernmedizin von Süden nach Norden

7Ebenfalls im Jahr 2000 bewies eine erste neurochirurgische Fernkonsultation zwischen Genf und Bamako, dass Fernmedizin sinnvoll sein kann, auch wenn sie „nur“ mit einer Kombination von Grundausrüstungen arbeitet. Mit Hilfe einer Webcam (für die Bilder) und eines Telefons (für den Ton) konnte ein Mädchen in Bamako, das drei Jahre zuvor in der Schweiz operiert worden war, von einem Genfer Neurochirurgenteam untersucht werden.

8Dieser erste Versuch, der eine Reise der kleinen Patientin überflüssig machte, ist ermutigend für die Teams. Gleichzeitig baute Mali anlässlich der Coupe d’Afrique des Nations 2002 sein Verbindungsnetz wesentlich aus und schuf Zugangspunkte in allen Regionshauptstädten. Dank diesem technologischen Sprung können die Ambitionen erhöht werden.

92002 wurden die Untersuchungen der kleinen Bamakerin über die Fernunterrichtsmethode fortgesetzt. Die Ärzte können so eine Menge medizinisch-technische Information austauschen – Röntgenbilder, Untersuchungsergebnisse usw. – und die Patientin gleichzeitig sehen und mit ihr sprechen.

10Das System wird auch für seinen ursprünglichen Zweck eingesetzt. Einmal pro Monat verfolgen gut hundert Ärzte, Ärztinnen und Studierende im Rahmen eines medizinischen Fortbildungsprogramms im Krankenhaus von Bamako die Kurse an der medizinischen Fakultät in Genf. Und ein auf Lepra spezialisierter malischer Arzt nutzt das System in Richtung Süd-Nord, indem er einen Kurs in Tropenmedizin gibt. Es geht dabei nicht um technologische Meisterleistungen, sondern um den „Austausch von Wissen und Praktiken“. J.-F. L’haire erzählt: „Der Kurs hätte beinahe nicht stattgefunden, weil die Malier zu spät kamen. Nach halbstündigem Warten wären die Genfer Studierenden fast entnervt heimgegangen. Man sollte sich zumindest auf die Stunde einigen können. Wir müssen noch einiges verbessern!“

Gegen den internen Graben kämpfen

11„Die eigentliche Herausforderung liegt aber anderswo“, erklärt Ly. Wichtig ist der Kampf gegen den internen Graben im Land. Das Wissen der malischen Fachleute, die zu 80% in der Hauptstadt leben, muss den Allgemeinpraktikern in den Regionen zur Verfügung gestellt werden!“ Dank dem Kurs-Server in Bamako können sich die regionalen Zentren von Ségou und Timbuktu an Spezialisten wenden und Kurse in Genf, Bamako und anderswo verfolgen. Denn das Netz der Kursanbieter wird immer grösser. Zu Genf und Bamako, Ségou und Timbuktu kommen bald Nouackchott, Dakar und Yaoundé. Schliesslich wird hier Schritt für Schritt ein fernmedizinisches Netz Süd-Süd-Nord aufgebaut.

12Die malischen Verbindungen wurden zunächst vom Sozial- und Gesundheitsdepartement der Stadt Genf unterstützt, heute werden sie von der SOTELMA, dem nationalen Telekombetreiber subventioniert. Obwohl das Fernmedizinnetz die Unterstützung öffentlicher Institutionen hat, liegt es ausserhalb eines festen institutionellen Rahmens und internationaler Programme zur Bekämpfung des digitalen Grabens. Es ist vor allem das Ergebnis von Treffen zwischen Berufsleuten verschiedener wissenschaftlicher und kultureller Herkunft.

13Fernab jeder spektakulären Show zeigt sich jetzt also, dass man mit den IKT auch die malischen Ärzte in ihrer Arbeit unterstützen kann. Diese ersten Erfolge eröffnen Perspektiven zur Verbesserung der Instrumente, zur Ausweitung der Inhalte und zum Testen neuer Anwendungen. Auch die politischen Behörden können sich ihrer bedienen. Nach den grossen Reden über das Potenzial des Internets zur Erneuerung der Nord-Süd-Zusammenarbeit müssen sie nun ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis stellen!

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Jean-François L’haire, Ousmane Ly und Marie Thorndahl, „Teledienste in Mali: die Kunst der Anpassung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 22-2 | 2003, 89-91.

Online-Version

Jean-François L’haire, Ousmane Ly und Marie Thorndahl, „Teledienste in Mali: die Kunst der Anpassung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 22-2 | 2003, Online erschienen am: 10 Juni 2010, abgerufen am 28 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/536; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.536

Seitenanfang

Autoren

Jean-François L’haire

Dozent und Leiter der Abteilung Neue Informationstechnologien an der Universität Genf, Schweiz.

Ousmane Ly

Arzt und Exekutivkoordiantor der NRO „Le vestibule de la santé“, Mali.

Marie Thorndahl

Sozioökonomin, Frankreich.

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search