Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder18Einführung

Volltext

1Im Verlauf des zu Ende gehenden Jahrzehnts hat die Globalisierung eine ungeheure Beschleunigung erfahren durch das Ende des Kalten Krieges, das die Eingliederung des früheren sozialistischen Blocks in die Weltwirtschaft bewirkte, und durch die Umsetzung der aus der Uruguay-Runde hervorgegangenen Abkommen. Diese sind in der Tat ein ehrgeiziges Progamm weltweiter Liberalisierung des Handels mit Gütern und Dienstleistungen, das für viele Entwicklungsländer in der Kontinuität der von den Bretton-Woods-Institutionen seit Anfang der 80er Jahre eingeführten Stabilisierungs– und Strukturanpassungsprogramme liegt. In diesem Kontext wurde das den Marktmechanismen entgegengebrachte Vertrauen durch die gewaltigen Fortschritte der Systeme zur Ubertragung und Verwaltung der Währungs– und Finanzinformation „ in Echtzeit “ in weltweitem Massstab noch gestärkt.

2Eine bedeutende Schwerpunktverlagerung der Debatte über die Globalisierung der Wirtschaft fand jedoch 1998 nach der Krise statt, von der asiatische Volkswirtschaften und die Russische Föderation betroffen wurden, sowie nach der in Nordamerika und Europa durch Verluste von Finanzinstituten ausgelösten Panik, nachdem sich diese kurzfristigen gewagten Spekulationen hingegeben hatten.

  • 1  Le Monde, 27. Oktober 1998.
  • 2  . Zum Beispiel Henry Kissinger in der New York Herald Tribune vom 5. Oktober 1998 unter der Übersc (...)

3In gewisser Weise war 1998 durch die Rückkehr der „ Politik “ in die Debatte über die Zukunft der Weltwirtschaft und der Weltgesellschaft geprägt. In der Bestürzung, die durch die finanziellen Turbulenzen entstanden ist, haben sich die Rufe nach einer Regulierung der Finanzmärkte vermehrt, wie jener des General-direktors des IWF, der bedauerte, dass man „ den Kapitalmarkt in der vollkommensten Anarchie gelassen habe “1. Das Bedürfnis nach einer Wiederherstellung des Gleichgewichts der Marktkräfte und der Regulierungsinstitutionen wurde immer dringender, um die Führung – einige werden sagen, die „ Gouvernanz “ – der globalisierten Wirtschaft sicherzustellen. Die Rolle des Staates in dieser Krise wurde angesprochen, und zwar nicht mehr, um seinen schädlichen Einfluss auf die Funktionsweise der Märkte zu bedauern, sondern um den Staat aufzufordern, aktiver zu sein, um den Auswirkungen einer zu übereilten Liberalisierung des Finanzsektors entgegenzuwirken. Im selben Zusammenhang wurde der IWF wegen seiner Sturheit kritisiert, in allen Situationen das gleiche Heilmittel anzuwenden, wie auch wegen seiner Insensibilität gegenüber den institutionellen Dimensionen der Krise in Russland oder Indonésien und gegenüber den Auswirkungen seines Eingreifens auf die Binnenwirtschaft dieser Länder. Diese Kritik ist nicht neu. Neu ist, dass sie von Persönlichkeiten ausgeht, die man nicht leicht etatistischer Neigungen verdächtigen kann.2

4Die Krise hat auch die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Ungleichgewichte in den betroffenen Ländern verstärkt. Sie hat die sozialen Spannungen und in einigen Fällen die Spaltung zwischen ethnischen Gruppen verschärft.

  • 3  UNCTAD, Trade and Development Report, 1998, New York and Geneva 1998, S. 74.

5Dadurch erhöhen sich die Gefahren allgemein verbreiteter Gewalt. Dies ist beispielsweise in Indonésien der Fall, wo die Armut zwischen 1996 und 1998 um 50% zugenommen hat. In diesem Lande ist ein internationales Programm mit einer Milliarde Dollar kurzfristiger humanitärer Hilfe eingesetzt worden, um Programme zur Beschäftigung von Arbeitslosen zu finanzieren und den Preis lebenswichtiger importierter Güter (Reis, Arzneimittel) zu senken3. Diese Mittel werden es nicht gestatten, den 1997 und 1998 bei der Armutsbekämpfung erfolgten „ grossen Sprung nach hinten “ auszugleichen. Sie sind jedoch ein Zeichen dafür, dass sich die Industrieländer des sozial unannehmbaren und politisch explosiven Charakters der Situation bewusst sind.

6Diese Reflexion uber die Rolle der Politik steht auch in Afrika auf der Tagesordnung. Der afrikanische Kontinent ist wie nie zuvor von Konflikten zerrissen, die eine gesellschaftliche und ethnische Zersplitterung zu Tage treten lassen, welche zwar tiefgehende historische Wurzeln hat, aber zweifellos durch die Auflösung von Staaten begünstigt wurde, die es nicht wollten, konnten oder verstanden haben, beim Abbau der aus der Geschichte hervorgegangenen und durch die Unterentwicklung noch verschärften Spannungen und Ungleichheiten eine Rolle zu spielen. In den letzten zwei Jahrzehnten ist es der unter der Schirmherrschaft der Bretton-Woods-Institutionen erfolgten Neudefinierung der Rolle des Staates nicht gelungen, dem Staat mehr Autorität, Kompetenzen und Mittel zu geben, um diese wesentliche Aufgabe zu erfüllen. Es ist zu hoffen, dass dieses Thema im Laufe des nächsten Jahrzehnts auf der Agenda der internationalen Gemeinschaft Priorität haben wird.

7Das Dossier „ Analysen und Stellungnahmen “ des Jahrbuchs 1999 befasst sich mit der humanitären Aktion der Schweiz – wobei der Artikel uber die Evaluation der humanitären Aktion allgemeinere Bedeutung hat. Zwei Gründe haben uns hauptsächlich zu dieser Wahl veranlasst :

  • Die humanitäre Hilfe hat in den 90er Jahren im allgemeinen viel mehr Aufmerksamkeit als in den vorangehenden Jahrzehnten erfahren, wegen der zahlreichen Konflikte, die in verschiedenen Gebieten der Erde ausgebrochen sind oder sich fortgesetzt haben. Die beispiellose Medienbeachtung, die einigen dieser Konflikte zukam, und die Tatsache, dass Kriege oder gewalttätige Unruhen in unmittelbarer Nähe der europäischen Industrieländer (Ex-Jugo-slawien, Albanien) ausgebrochen sind, haben zweifelsohne dazu beigetragen, dass die humanitäre Aktion in den 90er Jahren eine einmalige Stellung in der Aussenpolitik der westlichen Länder einnimmt.

  • In der Schweiz ist die humanitäre Aktion eine Dimension der Aussenpolitik, dies praktisch seit der Gründung der Eidgenossenschaft. Wenn der Anteil der humanitären Hilfe an der öffentlichen Entwicklungshilfe der Schweiz in den letzten Jahren auch relativ stabil geblieben ist, so nimmt die humanitäre Aktion heute jedoch eine beträchtliche Bedeutung an wegen der dramatischen Lage der Zivilbevölkerung in den zahlreichen derzeitigen Konflikten, wie auch wegen der Auswirkungen dieser Konflikte auf die schweizerische Innenpolitik, besonders wegen der Zuwanderung von Asylbewerbern in die Schweiz.

8Das Ziel dieses Dossiers ist es demnach, verschiedene Dimensionen der humanitären Aktion der Schweiz vorzustellen und zu analysieren, indem wir uns – gemäss einer in unserer Publikation etablierten Tradition – an Forscher sowie an Autoren wenden, die direkt in der humanitären Aktion engagiert sind. Wir haben im Anhang des Dossiers auch ein Bezugsdokument mit dem Titel „ Die Strategie der humanitären Hilfe des Bundes “ beigefügt, das zu der Botschaft gehört, durch welche der Bundesrat den eidgenössischen Räten einen neuen Rahmenkredit fur die humanitäre Hilfe der Schweiz (1050 Millionen Franken für mindestens vier Jahre) unterbreitet hat. Dieser Kredit wurde im Juni 1997 bewilligt.

9Das Dossier über die humanitäre Aktion der Schweiz umfasst folgende Beiträge. Im einleitenden Teil

  • erläutert Jacques Forster den Kontext, in dem die humanitäre Aktion der Schweiz heute erfolgt, sowie die wichtigsten Herausforderungen, denen sie begegnen muss ;

  • legt Gérard Perroulaz die Entwicklung der humanitären Hilfe des Bundes und der ubrigen schweizerischen Akteure von 1990 bis 1997 dar und stellt zusammenfassend die Hauptdaten betreffend das Volumen und die geographische Aufteilung dieser Hilfe vor.

10Der zweite Teil des Dossiers bringt die humanitäre Aktion mit den anderen öffentlichen Politiken in Beziehung :

  • Jean Freymond analysiert die Stellung der humanitären Hilfe in der Aussenpolitik der Schweiz seit den Anfängen des modernen Bundesstaates und untersucht die Kohärenz zwischen der humanitären Aktion und den anderen Bereichen der Solidaritätspolitik der Schweiz, das heisst der Entwicklungszusammenarbeit und der Asylpolitik ;

  • Günther Baechler untersucht die Zusammenhänge zwischen der humanitären Aktion einerseits, der Sicherheitspolitik und der Konfliktprävention andererseits. Er stellt sich im besonderen die Frage der Bildung eines Schweizer Solidaritätskorps, wie vom „ Brunner-Bericht “ vorgeschlagen, und betont gleichzeitig die Notwendigkeit einer kohärenten und glaubwürdigen Präventionspolitik.

11Der letzte Teil des Dossiers umfasst vier Beiträge von Verfassern, die in der humanitären Aktion und/oder der Entwicklungszusammenarbeit engagiert sind :

  • Rund ein Drittel der humanitären Hilfe der Schweiz ist zur Unterstützung der Aktivitäten des IKRK bestimmt. Marion Harroff-Tavel beschreibt die Herausforderungen, denen das IKRK in den gegenwärtigen Konflikten begegnen muss, und stellt die vom IKRK 1998 für die nächsten Jahre angenommenen strategischen Ausrichtungen vor.

  • Die Frage der allgemeinen Auswirkungen und der Wirksamkeit der humanitären Aktion hat in den 90er Jahren zunehmende Bedeutung erlangt ; bisher wurde der Evaluation der humanitären Aktion jedoch weniger Beachtung geschenkt als der Evaluation der Entwicklungszusammenarbeit. Niels Dabelstein präsentiert den Sachverhalt dieser Frage und stellt die Initiativen vor, die zur Verbesserung der Evaluation der humanitären Aktion ergriffen wurden. Er analysiert ferner die Unterschiede zwischen der Evaluierung der Entwicklungszusammenarbeit und der Evaluation der humanitären Aktion in Bezug auf Methoden und Ansatz.

  • Die Frage der Verbindung zwischen humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit wird mit der Vorstellung eines Programms angesprochen, das in Burundi durchgeführt und von der DEZA unterstützt wird. Daniel Fino zeigt auf, wie die Probleme, die sich aus der Auseinandersetzung zwischen bewaffneten Gruppen – namentlich im Zusammenhang mit Bevölkerungsumsiedlungen – ergeben haben, im Rahmen eines Programms zur Förderung der lokalen Entwicklung geregelt werden konnten.

  • Schliesslich wäre das Dossier nicht vollständig gewesen ohne einen Standpunkt aus dem „ Süden “, in dem sich die humanitäre Aktion hauptsächlich abspielt. Hassan Ba stellt diesen Standpunkt anhand seiner Erfahrung mit Afrika vor, wobei er den Nachdruck besonders auf die Probleme der Beziehung zwischen den lokalen Akteuren und den externen humanitären Organisationen legt.

12Das Jahrbuch Schweiz-Dritte Welt 1999 umfasst ferner wie jedes Jahr :

  • eine „ Jahresübersicht “ uber die Ereignisse betreffend die vielfältigen Dimensionen der bilateralen wie auch der multilateralen Beziehungen der Schweiz mit den Entwicklungsländern bis Dezember 1998. Die Entwicklung dieser Beziehungen bringt uns im Laufe der Jahre dazu, immer komplexere Fragen zu behandeln, wie die Inhaltsangabe dieses Teils unserer Publikation zeigt.

  • „ Statistiken “ über den Handel, die Finanzflüsse und die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz ;

  • ein Sachregister zur „ Jahresübersicht “ des Jahrbuchs.

13Ich danke den Autorinnen und Autoren der im Teil „ Analysen und Stellungnahmen “ des Jahrbuchs veröffentlichten Artikel, die unserem Aufruf trotz ihrer zahlreichen Aktivitäten und Verantwortungen Folge geleistet haben, sehr herzlich für ihre Mitarbeit. Mein Dank geht ferner an die Sachverständigen der Bundesverwaltung, der Dachverbände und der Hilfswerke, mit denen wir eng zusammenarbeiten, um vollständige und verlässliche Daten zu präsentieren.

14Ich möchte auch den – in diesem Jahr aussergewöhnlich zahlreichen – Verfasserinnen und Verfassern der „ Jahresübersicht “ meinen Dank ausdrücken. Sie haben es nicht nur verstanden, eine umfangreiche und komplexe Materie präzise und zusammengefasst vorzustellen, sondern sich auch unseren Weisungen anzupassen, um die Einheitlichkeit dieses Teils des Jahrbuchs zu gewährleisten. Schliesslich danke ich meinen Kolleginnen und Kollegen des Redaktionskomitees sowie dem gesamten Mitarbeiterstab, der die Herausgabe des Jahrbuchs übernimmt, für die äusserste Sorgfalt, mit der sie die grosse Anzahl der in dieser Publikation enthaltenen Informationen zusammentragen, analysieren, prösentieren und in klarer Weise übersetzen.

Seitenanfang

Anmerkungen

1  Le Monde, 27. Oktober 1998.

2  . Zum Beispiel Henry Kissinger in der New York Herald Tribune vom 5. Oktober 1998 unter der Überschrift „The IMF Remedies are doing more Harm than Good“. Der Ruf nach einer aktiveren Rolle des Staates bei der Regulierung der Finanzmärkte geht von Joseph Stiglitz, Chief Economist der Weltbank, auf einer Konferenz im Januar 1998 aus (zitiert in UNCTAD, Trade and Development Report, 1998, New York and Geneva, 1998, S.75).

3  UNCTAD, Trade and Development Report, 1998, New York and Geneva 1998, S. 74.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Jacques Forster, „Einführung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 18 | 1999, XIII-XVI.

Online-Version

Jacques Forster, „Einführung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 18 | 1999, Online erschienen am: 17 Juli 2012, abgerufen am 28 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/621; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.621

Seitenanfang

Autor

Jacques Forster

Professor am IUED Redaktionsleiter.

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search