Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder16Einführung

Volltext

  • 1 Gunnar Myrdal, Asian Drama : An Inquiry into the Poverty of Nations, Random House, New York, 1968

1Seit zehn Jahren ist das Volumen der öffentlichen Entwicklungshilfe der OECD-Staaten im Realwert konstant geblieben. In Prozent des BSP ausgedrückt geht die öffentliche Entwicklungshilfe jedoch immer weiter zurück und erreicht derzeit ihren niedrigsten Stand seit 1973. Zur Erklärung dieser Tendenz wird oft die Krise der öffentlichen Finanzen der Industrieländer angeführt sowie der Überdruss daran, dass es der Hilfe augenscheinlich so wenig gelingt, die armen Länder aus der Spur der Unterentwicklung herauszuholen. Auch wird auf die grundlegenden Veränderungen hingewiesen, die sich in den internationalen Beziehungen ergeben haben. Der Beginn des Kalten Krieges hat, nach Gunnar Myrdal1, eine entscheidende Rolle bei der Errichtung des Systems der internationalen Entwicklungszusammenarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg gespielt, als konkreter Ausdruck des plötzlichen Interesses der reichen Länder daran, die Armut in weltweitem Massstab zu bekämpfen. Bestätigt sich Myrdals These nicht a contrario durch die nachlassende Bedeutung der Entwicklung in der Hierarchie der Prioritäten der Industrieländer - insbesondere der Vereinigten Staaten - sobald der Kalte Krieg zu Ende geht ?

2Ein zweites Merkmal der jüngsten Tendenz der öffentlichen Entwicklungshilfe ist der wachsende Anteil der Mittel, die im Zusammenhang mit Konfliktsituationen für humanitäre Nothilfe aufgebracht werden. Bei den Mitgliedsländern des Entwicklungshilfeausschusses der OECD steigt dieser Anteil zwischen 1984 und 1994 in der Tat von 1,6 Prozent auf 8,4 Prozent der bilateralen Hilfe an. Diese Erscheinung ist ein Indikator für die zunehmende Zahl der internen Konflikte und ihrer Opfer. Während des Kalten Krieges wurde die Entwicklungshilfe, zumindest teilweise, von den Staaten eingesetzt, um sich Verbündete in der Dritten Welt zu erhalten oder neue zu gewinnen. Heute dient sie bisweilen über die humanitäre Hilfe als Ersatz für diplomatische und politische, bzw. militärische Aktion. In beiden Fällen wird die öffentliche Entwicklungshilfe von ihrem ursprünglichen Ziel abgebracht, nämlich die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den armen Ländern zu fördern.

3Mit der Stagnation der öffentlichen Hilfe und dem wachsenden Anteil der humanitären Hilfe sind die Mittel für die Förderung der langfristigen Entwicklung im Realwert stark zurückgegangen. Paradoxerweise tritt diese Erscheinung gerade auf, während die Liste der Zielsetzungen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit immer länger wird : Förderung der nachhaltigen Entwicklung (Folgeprozess der Konferenz von Rio), Unterstützung der Demokratisierung, Eintreten für die Menschenrechte, Beteiligung an der Drogenbekämpfung in den Entwicklungsländern. Seit 1990 sind die westlichen Länder zudem noch an der Finanzierung der Transitionshilfeprogramme in den Ländern des früheren kommunistischen Blocks beteiligt, von denen zehn Staaten fortan auf der Liste der Entwicklungsländer stehen.

4Alles spielt sich demnach so ab, als würden die Staaten die Notwendigkeit der internationalen Zusammenarbeit - insbesondere mit den Ländern des Südens -anerkennen, um die globalen Probleme, einschliesslich des Problems der Armut, zu bewältigen, ohne jedoch die Mittel für diese Zusammenarbeit aufzubringen. Die ständige Schwächung des multilateralen Systems der Zusammenarbeit stellt ein weiteres Zeichen für diesen Mangel an Kohärenz dar.

5Die Entwicklung der internationalen Beziehungen seit Anfang der neunziger Jahre beweist klar, dass es keine nachhaltige Lösung für die globalen Probleme ohne aktive Beteiligung der Entwicklungsländer an der Festlegung und Umsetzung der Politiken gibt. Sie legt auch nahe, dass die Nord-Süd-Spaltung zu vielen Fragen immer deutlicher zutage tritt. Die multilateralen Verhandlungen über Probleme im Zusammenhang mit der Einhaltung der Menschenrechte, der Umwelt, den Arbeitsbedingungen und der Abrüstung stossen sich oft an unterschiedlichen Wahrnehmungen der Prioriäten und manchmal sogar an Werten im Norden und im Süden.

6Es würde zweifellos zu weit gehen, daraus den Schluss zu ziehen, dass eine Nord-Süd-Bipolarität im Begriff ist, den Kalten Krieg abzulösen. In der Tat ist keine der beiden Ländergruppen einheitlich und die allen Nationen gemeinsamen Interessen sind gut identifiziert. Es wäre jedoch genau so ungerechtfertigt, die zahlreichen Spannungszeichen ausser Acht zu lassen, die mit Ländern oder Ländergruppen auftreten, welche zwar arm sind, aber nichtsdestoweniger zu einflussreichen Akteuren auf der internationalen Bühne geworden sind.

7Aus dieser Sicht haben wir „Die Umwelt in den Nord-Süd-Beziehungen“ zum Thema unseres Dossiers im Teil „Analysen und Stellungnahmen“ gewählt. Es geht darum, sich mit der Rolle der Umweltproblematik in den verschiedenen Dimensionen der Beziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern zu befassen, wobei wir besonderes Gewicht auf die Politik der Schweiz im Umweltbereich legen. Es wird heute anerkannt, dass es im gemeinsamen Interesse aller Nationen liegt, sich ein sogenanntes „nachhaltiges“ Entwicklungsmodell auszudenken und umzusetzen, das weltweit eine gerechtere Verteilung des Wohlstands und gleichzeitig die langfristige Erhaltung der menschlichen Gesellschaft gewährleistet.

8Der Übergang zu diesem Modell gestaltet sich für die verschiedenen Kategorien von Ländern sehr unterschiedlich ; es liegt auf der Hand, dass die Schweiz und Burkina Faso in dieser Beziehung nicht die gleichen Prioritäten haben können. Für die Entwicklungsländer geht es darum, darauf zu achten, dass das Wirtschaftswachstum, welches notwendig ist, um der gesamten Bevölkerung einen angemessenen Lebensstandard zu sichern, nicht dazu beiträgt, den Druck der menschlichen Aktivitäten auf die natürlichen Ressourcen zu verstärken. Für die Industrieländer geht es darum, ein Entwicklungsmodell zu finden, das es gestattet, den Pro-Kopf-Verbrauch bestimmter Ressourcen - zum Beispiel fossiler Energien - zu reduzieren und dabei die Lebensqualität für die gesamte Bevölkerung zu erhalten, bzw. zu verbessern. Die Harmonisierung dieser doppelten

9Vorgehensweise mit dem Zeil der „nachhaltigen“ Entwicklung geht nicht ohne Interessenkonflikte, Missverständnisse und Misstrauen in den Nord-Süd-Beziehungen vor sich.

10Unser diesjähriges Dossier beginnt mit einem Beitrag von Franco Romerio und Milad Zarin-Nejadan, der den Stand der Interaktionen zwischen Umwelt und Entwicklung ermittelt und die diversen finanziellen, kommerziellen und Zusammenarbeitsinstrumente aufführt, mit denen die Umweltdimension in die Nord-Süd-Beziehungen eingegliedert werden kann.

11Danach werden drei spezifischere Themen behandelt :

12a) Die Beziehung zwischen Welthandel und Umwelt, mit

  • einem Artikel von Sophie Forster, der den Stand der internationalen Verhandlungen (in WTO, UNCTAD und OECD) im Bereich Handel und Umwelt vorstellt ;

  • einem Beitrag von Rene Vossenaar über die Auswirkungen der Umweltkennzeichnung auf die Umwelt und den Handel der Entwicklungsländer ;

  • einer Darlegung der Problematik der mit den sozialen und ökologischen Produktionsbedingungen im Textil- und Bekleidungssektor zusammenhängenden Labels durch Dorothea Rüesch ; die Beispiele sind der Situation auf dem Schweizer Markt entnommen.

13b) Der Technologietransfer im Bereich des Umweltschutzes. Nachdem Andràs November das „Umwelttechnologie“-Konzept vorgestellt hat, untersucht er die Rolle und die Instrumente der Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern zur Förderung des Transfers umweltfreundlicher Technologien.

14c) Schliesslich analysiert der Artikel von Michèle Rajaonarivony, in welchem Masse und mit welchen Resultaten die Umweltdimension in das bedeutende Programm der bilateralen Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Madagaskar integriert wurde.

15Der Teil „Analysen und Stellungnahmen“ umfasst ausserdem einen Artikel von Catherine Schümperli Younossian über den illegalen Handel mit Kulturgütern, eine seit langem bestehende und dennoch wenig bekannte Dimension der Nord-Süd-Beziehungen. In diesem Artikel wird die Rechtslage in der Schweiz zu einem Zeitpunkt untersucht, zu dem der Bundesrat sich anschickt, den eidgenössischen Räten die Ratifikation wichtiger internationaler Konventionen zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Kunstgütern vorzuschlagen.

16Feiner enthält das Jahrbuch Schweiz-Dritte Welt 1997, wie jedes Jahr, folgende Rubriken :

  • eine Jahresübersicht über die Ereignisse betreffend die vielfältigen bilateralen und multilateralen Beziehungen der Schweiz mit den Entwicklungsländern, bis Dezember 1996. Die Entwicklung dieser Beziehungen veranlasst uns im Laufe der Jahre, immer diversere Fragen zu behandeln, wie aus dem Inhaltsverzeichnis der Jahresübersicht unserer Publikation hervorgeht. In diesem Jahr haben wir beschlossen, besonderes Schwergewicht auf das Thema „Umwelt und Entwicklung“ zu legen, wegen der Prüfung 1997 der fünf Jahre nach dem Erdgipfel in Rio de Janeiro erreichten Ergebnisse. Zum anderen haben wir der ersten Ministerkonferenz der WTO, die im Dezember 1996 in Singapur organisiert wurde, spezielles Augenmerk geschenkt.

  • ein Literaturverzeichnis der seit der Herausgabe des Jahrbuchs 1996 erschienenen Werke, Artikel und Dokumente über die Beziehungen Schweiz - Dritte Welt ;

  • Statistiken über den Handel, die Finanzflüsse und die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz ;

  • ein Sachregister zur „Jahresübersicht“ des Jahrbuchs.

17Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen vom Redaktionskomitee sowie I dem gesamten Team, das die Herausgabe des Jahrbuchs übernimmt, sehr herzlich für die äusserste Aufmerksamkeit, mit der sie die zahlreichen Informationen in dieser Publikation zusammentragen, analysieren, in klarer und präziser Weise darstellen und übersetzen. Mein Dank geht auch an die Sachverständigen der Bundesverwaltung, der Dachverbände und der Hilfswerke, mit denen wir eng zusammenarbeiten, um vollständige und zuverlässige Daten bereitzustellen. Schliesslich möchte ich den Autorinnen und Autoren der im Teil „Analysen und Stellungnahmen“ des Jahrbuchs veröffentlichten Artikel meinen Dank sagen, welche für die Zukunft der Beziehungen zwischen der Schweiz und den Entwicklungsländern wichtige Aspekte neu beleuchten.

Seitenanfang

Anmerkungen

1 Gunnar Myrdal, Asian Drama : An Inquiry into the Poverty of Nations, Random House, New York, 1968.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Jacques Forster, „Einführung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 16 | 1997, XIII-XVI.

Online-Version

Jacques Forster, „Einführung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 16 | 1997, Online erschienen am: 12 August 2012, abgerufen am 29 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/722; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.722

Seitenanfang

Autor

Jacques Forster

Professor am IUED, Leiter des Redaktionskomitees.

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search