Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder16Jahresübersicht1. Wirtschaftliche Entwicklung

Volltext

1In diesem Kapitel wird die wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 1995 zusammenfassend und nach grossen geographischen Regionen aufgegliedert dargestellt. Ausserdem werden die Handelsbeziehungen der Schweiz mit den südlichen und den mittel- und osteuropäischen Entwicklungsländern anhand deren wirtschaftlichen Entwicklung erläutert.

  • 1 Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 95/1+2 (Botschaft Nr. 95.091).

2Nachdem 1994 in den westlichen Industrieländern ein allgemeiner Wiederaufschwung beobachtet werden konnte, schwächte sich die Konjunktur im ersten Halbjahr 1995 erneut spürbar ab. Ausserhalb der OECD konnte 1995 eine deutlich stärkere Dynamik festgestellt werden. Ein beträchtliches Exportvolumen und eine klare Steigerung der Inlandsnachfrage haben zusammen mit ständig anwachsenden ausländischen Direktinvestitionen dazu beigetragen, dass in den dynamischen Volkswirtschaften Südostasiens ein mit 8% beachtliches Wirtschaftswachstum verzeichnet werden konnte1.

Tabelle Nr. 1
Jährliche Wachstumsrate, Bruttosozialproduckt (in %)

Tabelle Nr. 1Jährliche Wachstumsrate, Bruttosozialproduckt (in %)

* Ex-UdSSR, Bulgarien, Ex-Tschechoslowakei, Rumänien. Polen, Ungarn

Quelle : IWF-Jahresbericht 1996

  • 2 Focus, Bulletin d'information de l'OMC Mai 1996, Nr. 10.
  • 3 Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 95/1+2 (Botschaft Nr. 95.091).
  • 4 Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, 66. Jahresbericht, Juni 1996, S. 31.

3Der Welthandel blieb auch im vergangenen Jahr äusserst dynamisch. 1995 wiesen die weltweiten Güterexporte einen soliden volumenmässigen Zuwachs auf, während der weltweite Handel mit Gütern und Dienstleistungen zusammengenommen erstmals 6000 Milliarden Dollar überstieg2. Sein volumenmässiger Anstieg von ungefähr 10% ist in erster Linie auf eine überdurchschnittliche Nachfrage ausserhalb der westlichen Industrieländer zurückzuführen. Hingegen hat der Handel innerhalb der OECD aufgrund der Verlangsamung der Konjunktur etwas an Schwung eingebüsst. Die äusserst dynamischen Handelsbeziehungen unter den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) fallen besonders ins Auge : Das Export- und Importvolumen der wichtigsten Länder dieser Zone (Polen, Ungarn, Slowakei und Tschechien) wies 1995 einen Zuwachs von rund 20% auf3. In Lateinamerika konnte trotz der Rezession in einigen Ländern eine Belebung des Aussenhandels der Entwicklungsländer festgestellt werden, dies nicht nur aufgrund der Handelsbeziehungen dieser Länder untereinander, sondern auch wegen des weiteren Vordringens von Produkten aus dieser Region auf die Märkte der Industrieländer sowie aufgrund der Produktionsverlagerungen aus den Industrieländern in die Entwicklungsländer4.

Tabelle Nr. 2
Weltweiter Warenhandel nach Regionen 1994

Tabelle Nr. 2 Weltweiter Warenhandel nach Regionen 1994

Quelle : Le commerce international, tendances et statistiques, 1995, Welthandelsorganisation (WTO), Nov. 1995, S. 7.

4Die spürbare Verbesserung der Handelsergebnisse der westeuropäischen Staaten sowie die wachsende Dynamik des Handels in Asien, Nord- und Lateinamerika sowie in den mittel- und osteuropäischen Ländern und in der ehemaligen UdSSR sind die Ursachen für einen volumenmässigen Anstieg von 9,5% des weltweiten Warenhandels.

1. Wirtschaftliche Entwicklung 1995 nach Regionem

1.1. Industrieländer

5Im vergangenen Jahr wurde in den Industrieländern ein Rückgang des Wirtschaftswachstums verzeichnet. Obgleich die zeitliche Abfolge und die Ursachen dieses Wachstumsrückgangs von Land zu Land verschieden waren, konnte beim Grossteil der betroffenen Länder ein gemeinsames Merkmal festgestellt werden : der geringe private Verbrauch. Angesichts des Mangels an Arbeitsplätzen zögerten die privaten Haushalte, das Sparkapital anzugreifen. Darüber hinaus dürften die sich abzeichnenden neuerlichen Bestrebungen zur Sanierung der öffentlichen Finanzen (ein Thema, welches in zahlreichen OECD-Ländern nach wie vor aktuell ist) ebenfalls eine Rolle gespielt haben. In Nordamerika wurde die Wirtschaftstätigkeit aufgrund des erwarteten Konjunkturrückgangs in den USA sowie der Nachwirkungen der Mexiko-Krise gebremst, während in Japan die bedeutende Erstarkung des Yen sowie die wachsenden Schwierigkeiten an den Kapitalmärkten sowohl bei den Investoren als auch bei den Konsumenten einen Vertrauensverlust bewirkten. Die Folge davon waren eine Stagnation der Inlandsnachfrage und sogar ein leichter Rückgang des realen BIP in der ersten Jahreshälfte. In Westeuropa wurde eine Verlangsamung der Konjunktur festgestellt, deren Ursachen einerseits in den Spätfolgen der hohen Realzinssätze und andererseits in den Steuermassnahmen zu finden sind, insbesondere in Deutschland. Insgesamt wies der OECD-Raum einen Rückgang der Wachstumsrate von rund 3% im Jahr 1994 auf 2,3% im Jahr 1995 auf.

  • 5 OCDE, Perspectives économiques de l'OCDE 1996, Paris : Juni 1996, S. 7.

6Die Lage auf dem Arbeitsmarkt widerspiegelte diejenige der Gesamtnachfrage und wies im Verlauf des Jahres sowie von Land zu Land grosse Schwankungen auf. In den Vereinigten Staaten wurde ein Rückgang der Arbeitslosigkeit auf 5,5% verzeichnet, ein Niveau, welches allgemein als natürliche Arbeitslosenrate bezeichnet wird (d.h. kompatibel mit einer stabilen Inflation). In Japan hat sich die Lage nicht verschlechtert (3,3%). In zahlreichen westeuropäischen Ländern näherte sich die Arbeitslosigkeit 1996 der 10%-Marke und lag damit noch höher als 19925.

  • 6 Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 95/1+2 (Botschaft Nr. 95.091), S. 112 ff.

7Das Wachstum der schweizerischen Wirtschaft6, welches bereits im vorangegangenen Jahr nur mittelmässig war, ging im Laufe des Jahres erneut zurück. Mehrere Faktoren dürften zu dieser Entwicklung beigetragen haben : die Inlandsnachfrage (Haushalte und öffentlicher Sektor) verlor an Dynamik, und die Entwicklung des Aussenhandels wurde durch die erneute Erstarkung des Frankens gebremst. Das Wachstum der schweizerischen Wirtschaft fiel für das zweite Jahr der wirtschaftlichen Erholung noch sehr bescheiden aus. Bereits 1994 war der Anstieg des realen BIP mit lediglich 1,0% eher enttäuschend, für das Jahr 1995 dürfte das Wachstum kaum mehr als rund 0,1% betragen. Dieses anhaltende geringe Wachstum steht im Kontrast zu der in den EU-Ländern beobachteten Wiederbelebung. In diesen Ländern betrug die mittlere Wachstumsrate 2,8% im Jahr 1994 bzw. 2,5% im Jahr 1995.

8Das Ausbleiben eines starken Inflationsdrucks sowie die Zinssenkungen schaffen in den meisten OECD-Ländern gute Voraussetzungen für einen langsamen, aber anhaltenden Wiederaufschwung. Die Nachfrage aus anderen Regionen stellt nach wie vor einen wichtigen Wachstumsfaktor dar. Für die kommenden zwei Jahre rechnet die OECD mit einem progressiven Anstieg der Wachstumsrate in den westlichen Industrieländern (2,1% für 1996 bzw. 2,5% für 1997). Ausserdem dürften sich die Wachstumsraten der drei grossen Regionen – Nordamerika, Japan und Westeuropa – einander kontinuierlich nähern und so zu einer Verminderung der Währungsrisiken beitragen. Die Arbeitslosenrate wird jedoch auch nach einer Periode des positiven Wirtschaftswachstums in Europa mehr als 10% betragen.

1.2. Entwicklungsländer

91995 konnte in den Entwicklungsländern sowie in den Transitionsländern eine günstige Entwicklung verzeichnet werden. Wie üblich fiel das Wachstum von Land zu Land sehr unterschiedlich aus, und einmal mehr profitierten die ärmsten Entwicklungsländer (LDCs) am wenigsten davon. In Südostasien wurde erneut ein sehr kräftiges Wachstum verzeichnet, während in Osteuropa und Subsahara-Afrika die 1994 erzielten Fortschritte konsolidiert werden konnten. Selbst in Lateinamerika konnten die meisten Länder eine befriedigende Wachstumsrate vorweisen. Dass in diesem Zusammenhang Argentinien und Mexiko während des grössten Teils des Jahres bedeutende Ausnahmen darstellten, scheint angesichts der Mexiko-Krise nicht verwunderlich. Die Entwicklungsländer wiesen im allgemeinen eine übermässige Inflationsrate auf, deren Wurzeln zumeist im Haushaltsdefizit zu finden sind. Allerdings wird von offizieller Seite zunehmend der Wille bekundet, den Preisanstieg unter Kontrolle zu halten. In der Tat haben gewisse Länder in diesem Zusammenhang bemerkenswerte Fortschritte erzielt (siehe Tabelle 1).

Tabelle Nr. 3
Jährliche Wachstumsrate der Entwicklungsländer, BSP in %

Tabelle Nr. 3Jährliche Wachstumsrate der Entwicklungsländer, BSP in %

Anmerkung : Die Zahlen für das Wachstum nach grossen Regionen stimmen mit denjenigen des Berichts der BIZ nicht überein. Grund dafür ist die Anwendung unterschiedlicher Indikatoren in diesen beiden Geldinstituten.

Quelle :IWF-Jahresbericht 1996

  • 7 Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, 66. Jahresbericht, Juni 1996, S. 47.

10Lateinamerika : In Lateinamerika wurde ein Rückgang der Wachstumsrate von 4,5% im Jahr 1994 auf 0,2% im Jahr 1995 verzeichnet. Abgesehen von Mexiko und Argentinien blieb die Gesamtproduktion dieser Region stabil. Im Anschluss an die Peso-Krise sah sich Mexiko mit unbeständigen Wechselkursen und grossen Zinssatzschwankungen konfrontiert, die zu einer grossen Unbeständigkeit an den Geldmärkten geführt haben. Das Bankensystem hatte mit grossen Schwierigkeiten zu kämpfen, und die Inflationsrate verharrte auf einem sehr hohen Niveau. Die Situation wurde durch einen Rückgang der Inlandsnachfrage um 19% noch verschärft. Argentinien hat die Auswirkungen der Mexikokrise am stärksten zu spüren bekommen und musste einen Rückgang der Inlandsnachfrage um 7% hinnehmen. Hingegen war der Stabilisierungspolitik Brasiliens, die im Juli 1994 zur Durchführung des Real-Plans geführt hatte (Einführung der neuen Währung, des Real), grösserer Erfolg beschieden als den früheren Währungsreformen. So trug der Plan zu einer Verlangsamung des durchschnittlichen Preisanstiegs auf dem Kontinent bei : Zwischen Mitte 1994 und Mitte 1995 fiel die Inflationsrate dieses Landes von 1120% auf 25% und erreichte somit den tiefsten Wert der letzten 100 Jahre. Der Bericht der BIZ7 nennt drei Faktoren, die zu diesem Erfolg beigetragen haben : Erstens wurden von Anfang an Massnahmen getroffen, um der Trägheit der Inflation entgegenzuwirken, indem die Indexierung der Löhne, d.h. deren Anpassung an die Preisentwicklung, eingeschränkt wurde ; zweitens wurde das Haushaltsdefizit reduziert, und drittens führten die ausserordentlich hohen Zinssätze zu einem Kapi-talzufluss und somit zu einer beachtlichen Zunahme der Devisenreserven. Paradoxerweise ging der Real-Plan mit einer „übermässigen“ Stimulierung der Inlandsnachfrage einher und verursachte so gewisse Ungleichgewichte. So verdoppelten sich beispielsweise die Importe zwischen der ersten Jahreshälfte 1994 und der ersten Jahreshälfte 1995. Ausserdem haben die von der Mexiko-Krise hervorgerufenen Kapitalabflüsse zu einer Verminderung der Währungsreserven des Landes geführt. Um diese Ungleichgewichte zu bekämpfen, führten die Behörden Importkontingente ein, erhöhten die Zölle, Hessen ihre Währung floaten und wandten sich einer rigoroseren Geldpolitik zu. Gegen Mitte 1995 konnte dank dieser Massnahmen die Inlandsnachfrage gebremst und das Handelsdefizit in Grenzen gehalten werden.

11Asien : Trotz einer Verlangsamung in China, Hongkong, Singapur und Taiwan wies die Produktion ein beinahe ebenso starkes Wachstum auf wie 1994. Einmal mehr beruhte die Ausdehnung der asiatischen Wirtschaftstätigkeit grösstenteils auf den Exporten. Den Ländern Asiens gelang ein weiterer Vorstoss auf die Märkte der Industrieländer, und der intraregionale Handel dehnte sich ebenfalls aus. Trotz massiver Kapitalzuflüsse und einer raschen Industrialisierung in diesen Ländern blieben die Währungen gegenüber dem Dollar seit Ende der 80er Jahre relativ stabil (Thailand und Malaysia) oder wiesen eine äusserst regelmässige Entwicklung auf (Singapur, Indonesien). In Indien zeitigt der 1991 begonnene Liberalisierungsprozess erste Ergebnisse : Das Wachstum scheint von den Massnahmen profitiert zu haben, und die industrielle Produktion weist seit Mitte 1994 eine Wachstumsrate von über 10% auf. China gelang es, dank dem Mitte 1993 eingeführten Stabilisierungsprogramm das Wachstum etwas zu dämpfen und die Inflation zu senken. Administrative Kontrollen und Kreditbeschränkungen haben zu einem erheblichen Rückgang der Investitionsausgaben geführt. Zwar ging die Zuwachsrate der Exporte deutlich zurück, sie liegt jedoch immer noch höher als diejenige der Importe, was zu einem Handelsüberschuss von über 23 Milliarden USD führte.

  • 8 In diesem Kapitel stutzen wir uns auf die Berichte der grossen internationalen Organisationen (We (...)

12Afrika8 : 1995 lag die Wachstumsrate knapp über 3%. Obgleich sie damit den höchsten Stand der letzten sechs Jahre erreicht hat, reicht sie für eine nennenswerte Steigerung des Lebensstandards dennoch nicht aus. Der wertmässige Zuwachs der afrikanischen Handelstätigkeit (2,2% des Welthandels) lag zwar zum ersten Mal in diesem Jahrzehnt im positiven Bereich, fiel aber dennoch relativ gering aus.

Tabelle Nr. 4
Entwicklung des BIP und der Verbraucherpreise nach Regionen

Tabelle Nr. 4Entwicklung des BIP und der Verbraucherpreise nach Regionen

Anmerkungen : Daten für 1995 teilweise geschätzt
1
Grossandelpreise.
2Gewogener Durchschnitt der Aufgeführten Länder auf der Basis des BIP und der Kauftkraftparitä-ten von 1990.3 Vi 1985 : Tschechoslowakei.
4
Vor 1986 : Sowjetunion.
5 Durchschnitt 1985-93.

Quelle : Weltbank, World Tables, nationale Angaben, in : Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, 66. Jahresbericht. Juni. 1996, S. 38.

  • 9 Le commerce international, tendances et statistiques 1995, WTO, November 1995, S. 12.

13Die Handelsergebnisse der afrikanischen Staaten werden grösstenteils von drei Faktoren bestimmt : erstens von den Preisen für primäre Güter (einschliesslich Erdöl, sonstige Bodenschätze und Agrarprodukte), zweitens vom Zuwachs der Agrarproduktion und schliesslich von den Handelsergebnissen Südafrikas, welches allein ungefähr ein Viertel des gesamten afrikanischen. Handels bestreitet. 1994 litten die afrikanischen Exporte besonders stark unter den tiefen Erdölpreisen. Die traditionell erdölexportierenden Länder – Algerien, Angola, Libyen und Nigeria – mussten somit einen wertmässigen Rückgang ihrer Exporte hinnehmen. Darüber hinaus wirkte sich die Trockenheit, die in zahlreichen Regionen Afrikas herrschte, negativ auf die Agrarproduktion aus und hatte erhöhte Nahrungsmittelimporte zur Folge. Die Warenimporte des gesamten afrikanischen Kontinents erfuhren 1994 einen wertmässigen Zuwachs von 3%. Ganz allgemein entwickelten sich die Exporte der afrikanischen Staaten 1994 im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren zwar positiv, aber längst nicht zufriedenstellend. Wertmässig wuchsen die Exporte um 2% (weniger als 1%, wenn man Südafrika isoliert), und der Anteil Afrikas an den weltweiten Exporten nahm weiter ab. Beispiele für Länder, die in den 90er Jahren einen wertmässigen Zuwachs der Warenexporte vorweisen konnten, sind Südafrika, Benin, Ägypten, Guinea-Bissau, Kenia, Mauritius, Uganda und Tunesien.9

  • 10 Jahresbericht, IWF, 1996, S. 16.
  • 11 Le commerce international, tendances et statistiques 1995, WTO, November 1995, S. 12.

14Nachdem 1994 kein nennenswertes Wachstum verzeichnet werden konnte (0,7%), erlebten die Entwicklungsländer des Mittleren Ostens 1995 einen Wiederaufschwung mit einer Wachstumsrate von 3,7%. Dieser Wiederaufschwung ging in erster Linie von der Türkei aus, welche nach mehreren Jahren der Rezession 1995 eine Wachstumsrate von 7% vorweisen konnte. Die zunehmende politische Stabilität der Region hat den leichten Aufschwung in einigen Ländern unterstützt, insbesondere in Israel, im Libanon und in Jordanien.10 Die Handelsergebnisse der meisten Länder des Mittleren Ostens hängen nach wie vor stark von den Weltmarktpreisen für Erdöl und Erdgas ab. So wirkte sich der Zerfall der Erdölpreise auch 1994 hemmend auf das Einkommenswachstum und die Importnachfrage aus. In Zypern, Israel, im Libanon, in Oman, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Syrien wurde eine Zunahme der Importe verzeichnet. Die Flaute auf dem Erdölmarkt machte sich auch bei den Warenexporten bemerkbar, die (trotz eines volumenmässigen Zuwachses) wertmässig stagnierten.11

1.3. Transitionsländer

  • 12 Perspectives économiques de l'OCDE 1996, Paris, Juni 1996.

15Das von Exporten und Investitionen unterstützte Wachstum in den meisten mittel-und osteuropäischen Ländern (MOEL) erreichte 1995 zweifellos seinen Höhepunkt, dürfte aber auch 1996 kräftig bleiben. In der Ex-Sowjetunion wurde 1995 zwar ein weiterer Produktionsrückgang beobachtet, aber die Hinweise auf einen Wiederaufschwung werden immer deutlicher. Die zunehmende Dynamik des Aussenhandels und die Erhöhung der Kapitalzuflüsse beschleunigten die Integration dieser Region in den Welthandel. Die Strukturreformen wurden fortgesetzt, auch wenn sie von Land zu Land ungleich stark vorangetrieben wurden und zeitweilig auch Rückschritte in Kauf genommen werden mussten. In den meisten Ländern der Region wurde eine positive Entwicklung des Wachstums beobachtet, welches in den am weitesten fortgeschrittenen Staaten rund 5% betrug (siehe Tabelle 1). Als Ursachen für die dynamische Produktion in den MOEL sind auf der Angebotsseite die beachtlichen Produktivitätsverbesserungen (wenn auch von einem relativ tiefen Niveau ausgehend) sowie die Erholung des Landwirtschaftssektors nach mehreren aufeinanderfolgenden schlechten Ernten zu nennen. Auf der Nachfrageseite wurde die Ausdehnung durch die Exporte gefördert. Ausserdem trug diese Entwicklung zu einer Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt bei. Im weltweiten Vergleich entwickelten sich die Exporte dieser Region überdurchschnittlich schnell, eine Tendenz, die mittlerweile bereits drei Jahre anhält. Bei den Importen konnte ebenfalls eine kräftige Steigerung festgestellt werden. Ein grosser Teil davon entfällt auf Güter mittlerer Ordnung und Investitionsgüter, die häufig im Rahmen von Produktionsverlagerungen der verarbeitenden Industrie erworben werden (Vergabe von Produktionsaufträgen durch Unternehmen aus der EU an Betriebe in den MOEL). Dank einer relativ vorsichtigen Haushaltspolitik hielt 1995 die Desinflation in den meisten MOEL an. In Russland und in der Ukraine zeitigten die Stabilisierungsbemühungen zwar erste Ergebnisse, dennoch ist die Inflation weiterhin sehr hoch. Die Privatisierung wurde zielstrebig und mittels zahlreicher verschiedener Methoden fortgesetzt : Verbleiben Aktienblöcke im Besitz des Staates, so bleibt das Risiko einer Politisierung des Managements bestehen ; in jenen Unternehmen hingegen, in denen ausländische Investitionen zugelassen wurden, konnten in der Regel effizientere Umstrukturierungen vorgenommen werden. Ein weiterer Beweis für die zunehmende Integration in die Weltwirtschaft ist die Liberalisierung der Kapitalbewegungen und der laufenden Geschäfte an den Kapitalmärkten. Einige Staaten erklärten offiziell die Konvertibilität ihrer Währungen gemäss den Vorgaben des IWE. Allerdings liegen die meisten neuen unabhängigen Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion (NUS-Staaten) bei diesem Prozess der Eingliederung in den Weltmarkt klar im Rückstand. Einige von ihnen haben sich für eine eher eigenständige Strategie entschieden und versuchen, ihre Beziehungen untereinander, die nicht unbedingt auf Marktkriterien beruhen, zu erneuern.12

1.4. Berichte internationaler Organisationen

1.4.1. Bericht der Weltbank über die Volkswirtschaften im Ubergang zur Marktwirtschaft (1996)

  • 13 Eine Zusammenfassung des Berichts der Weltbank über die Volkswirtschaften im Übergang zur Marktwi (...)
  • 14 De l'économie planifiée à l'économie du marché, Rapport sur le développement dans le monde 1996, (...)

16Der 1996 zum 19. Mal erschienene Rapport sur le développement dans le monde13 untersucht den Übergang der ehemals planwirtschaftlich geführten Länder zur Marktwirtschaft. Die mittel- und osteuropäischen Länder, die neuen unabhängigen Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, China und Vietnam werden dabei besonders ausführlich behandelt. Wie aus dem Berich hervorgeht14, haben die Transitionsländer in kurzer Zeit erstaunliche Fortschritte in Richtung Marktwirtschaft erzielt. Sofern sie ihre Bemühungen fortsetzen, liegen ein kräftiges Wachstum, Währungsstabilität und ein höherer Lebensstandard durchaus im Bereich des Möglichen. Der Bericht nennt eine Reihe von Prognosen und Schlussfolgerungen :

  • Selbst wenn die bisherigen Erfolge der Marktwirtschaft noch nicht gefestigt sind, dürften eine kohärente Politik, die Liberalisierung der Märkte, die Ansiedelung neuer Unternehmen sowie eine relative Preisstabilität grosse Fortschritte erlauben.

  • Der Gegensatz zwischen Schocktherapie und kontinuierlichen Reformen ist bei der Analyse nicht massgebend. Worauf es ankommt, sind einerseits die Tragweite der Reformen und andererseits die Kohärenz ihrer Umsetzung.

  • Eine klare Regelung der Eigentumsverhältnisse ist unabdingbar für die ungehinderte Entfaltung der Marktkräfte, die langfristig nur durch eine Generalisierung des Privatbesitzes erfolgen kann.

  • Der Übergang zur Marktwirtschaft muss mit einem grundlegenden Umdenken in der Sozialpolitik einhergehen, denn nur so ist es möglich, die Armut zu bekämpfen und die negativen Auswirkungen der Reformen auf die Jugendlichen und Rentner zu mildern.

  • Eine Reform der Gerichtssysteme, des Geldwesens sowie der öffentlichen Verwaltungen ist von grundlegender Bedeutung.

17Der Übergang ist noch lange nicht abgeschlossen, und die Umwälzungen werden auch weiterhin markante Auswirkungen auf sozialer, politischer und strategischer Ebene zur Folge haben. Die Rückkehr zur Planwirtschaft ist unwahrscheinlich, allerdings können in einigen Fällen eine langfristige Stagnation und eine wachsende Armut nicht ausgeschlossen werden.

1.4.2. UNPD-Bericht über die menschliche Entwicklung

18Wie schon in den Ausgaben früherer Jahre wird auch im diesjährigen Bericht der Standpunkt vertreten, dass die menschliche Entwicklung das eigentliche Ziel sein muss und dass die wirtschaftliche Entwicklung nur ein Mittel zur Verwirklichung dieses Ziels darstellt. Im Mittelpunkt des Berichts steht der Index der menschlichen Entwicklung (HDI, Human Development Index), der eine Klassifizierung der Länder aufgrund ihrer Lebenserwartung, ihres Bildungsniveaus und ihrer Kaufkraftparität erlaubt. Dieses Jahr wurde ein neuer Index eingeführt, der die versteckten Aspekte der Armut aufdecken soll : die Abwesenheit der grundlegenden Kapazitäten, die für den Fortschritt der menschlichen Entwicklung und für die Bewältigung der wirtschaftlichen Armut unabdingbar sind. Der sogenannte Index der Kapazitätenknappheit (IPC) zeigt auf, dass in zahlreichen Ländern eine grössere Knappheit an solchen Kapazitäten herrscht, als ihre wirtschaftliche Armut vermuten lässt.

19Im Bericht werden unter anderem folgende Schlussfolgerungen gezogen :

  • 89 Länder leiden seit zehn Jahren unter einer rückläufigen oder stagnierenden wirtschaftlichen Entwicklung. Dies bedeutet eine Einkommensverringerung für mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung.

  • 19 von 46 Staaten, die ein tatsächliches Wirtschaftswachstum vorweisen können, d.h. 40%, mussten einen Verlust an Arbeitsplätzen oder ein Wachstum ohne Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze hinnehmen.

  • Kein Land kann langfristig mit einem hohen Wirtschaftswachstum rechnen, wenn die menschliche Entwicklung nicht über eine solide Basis verfügt.

20Wie jedes Jahr nennt der Rapport mondial sur le développement humain Massnahmen, die den einzelnen Staaten oder der Völkergemeinschaft zur Verfügung stehen, um das langfristige Wachstum zu fördern und die Armut zu bekämpfen.

Seitenanfang

Bibliografie

Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 95/1+2 (Botschaft Nr. 95.091).

66. Jahresbericht, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Basel, Juni 1996.

Le commerce international, tendances et statistiques 1995, Welthandelsorganisation (WTO), November 1995.

Perspectives économiques de l'OCDE 1996, Paris, Juni 1996.

Internationaler Währungsfonds, Jahresbericht, 1996.

Rapport sur le développement humain 1996, Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNPD), Juli 1996.

De l'économie planifiée à l'économie de marché, Rapport sur le développement dans le monde 1996, Weltbank, Washington, Juni 1996.

88e rapport de gestion, Schweizerische Nationalbank, 1996.

L'économie mondiale 1997, CEP1I, La Découverte, Paris, 1996.

Focus, Nr. 10, Mai 1996, Bulletin d'information de l'OMC, Welthandelsorganisation (WTO).

Journal de Genève, 21. Juni 1996 : « L'OCDE voit l'Europe renouer avec la croissance », 27. Juni 1996 : « L'économie mondiale retrouve le sourire avec l'été », 8. Juli 1996 : « Forte croissance américaine au deuxième trimestre ».

Neue Zürcher Zeitung, 5. Februar 1996 : „26. Weltwirtschaftsforum in Davos“, 21. Juni 1996 : „59. Economic Outlook der OECD“.

Internet-Adressen

Weltbank : http://www.worldbank.org/

Internationaler Währungsfonds : http://www.imf.org/

Seitenanfang

Anmerkungen

1 Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 95/1+2 (Botschaft Nr. 95.091).

2 Focus, Bulletin d'information de l'OMC Mai 1996, Nr. 10.

3 Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 95/1+2 (Botschaft Nr. 95.091).

4 Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, 66. Jahresbericht, Juni 1996, S. 31.

5 OCDE, Perspectives économiques de l'OCDE 1996, Paris : Juni 1996, S. 7.

6 Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 95/1+2 (Botschaft Nr. 95.091), S. 112 ff.

7 Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, 66. Jahresbericht, Juni 1996, S. 47.

8 In diesem Kapitel stutzen wir uns auf die Berichte der grossen internationalen Organisationen (Weltbank, IWF, BIZ, WTO, OECD). Leider mussten wir jedoch feststellen, dass die Wirtschaftslage in Afrika in manchen dieser Berichte schlichtweg keine Erwähnung findet.

9 Le commerce international, tendances et statistiques 1995, WTO, November 1995, S. 12.

10 Jahresbericht, IWF, 1996, S. 16.

11 Le commerce international, tendances et statistiques 1995, WTO, November 1995, S. 12.

12 Perspectives économiques de l'OCDE 1996, Paris, Juni 1996.

13 Eine Zusammenfassung des Berichts der Weltbank über die Volkswirtschaften im Übergang zur Marktwirtschaft kann auf folgender Internet-Adresse abgerufen werden : http://www.worldbank.org.

14 De l'économie planifiée à l'économie du marché, Rapport sur le développement dans le monde 1996, Weltbank, Kapitel 10 : « Bilan et perspectives », S. 170.

Seitenanfang

Abbildungsverzeichnis

Titel Tabelle Nr. 1Jährliche Wachstumsrate, Bruttosozialproduckt (in %)
Beschriftung * Ex-UdSSR, Bulgarien, Ex-Tschechoslowakei, Rumänien. Polen, Ungarn
Abbildungsnachweis Quelle : IWF-Jahresbericht 1996
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/736/img-1.png
Datei image/png, 97k
Titel Tabelle Nr. 2 Weltweiter Warenhandel nach Regionen 1994
Abbildungsnachweis Quelle : Le commerce international, tendances et statistiques, 1995, Welthandelsorganisation (WTO), Nov. 1995, S. 7.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/736/img-2.png
Datei image/png, 212k
Titel Tabelle Nr. 3Jährliche Wachstumsrate der Entwicklungsländer, BSP in %
Beschriftung Anmerkung : Die Zahlen für das Wachstum nach grossen Regionen stimmen mit denjenigen des Berichts der BIZ nicht überein. Grund dafür ist die Anwendung unterschiedlicher Indikatoren in diesen beiden Geldinstituten.
Abbildungsnachweis Quelle :IWF-Jahresbericht 1996
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/736/img-3.png
Datei image/png, 98k
Titel Tabelle Nr. 4Entwicklung des BIP und der Verbraucherpreise nach Regionen
Beschriftung Anmerkungen : Daten für 1995 teilweise geschätzt 1 Grossandelpreise.2Gewogener Durchschnitt der Aufgeführten Länder auf der Basis des BIP und der Kauftkraftparitä-ten von 1990.3 Vi 1985 : Tschechoslowakei.4 Vor 1986 : Sowjetunion.5 Durchschnitt 1985-93.
URL http://journals.openedition.org/sjep/docannexe/image/736/img-4.png
Datei image/png, 570k
Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

„1. Wirtschaftliche Entwicklung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 16 | 1997, 3-12.

Online-Version

„1. Wirtschaftliche Entwicklung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 16 | 1997, Online erschienen am: 28 August 2012, abgerufen am 18 April 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/736; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.736

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search