Navigation – Sitemap

HauptseiteBänder21Einführung

Volltext

1Wird das erste Jahr des 21. Jahrhunderts als das Jahr einer Wende in den Nord-Süd-Beziehungen in die Geschichte eingehen ? Die Frage stellt sich in Anbetracht gewisser Interpretationen, die bezüglich der Terroranschläge vom 11. September 2001 gegeben wurden.

2Die beträchtlichen Auswirkungen der Anschläge vom 11. September lassen sich aus der Verbindung mehrerer Faktoren erklären : die hohe Zahl an bewusst angezielten zivilen Opfern, die eingesetzten Mittel (Verwandlung von Zivilflugzeugen in fliegende Bomben), das Gebiet, auf dem die Anschläge stattgefunden haben, nämlich das Territorium der Weltsupermacht, das bis dahin von Angriffen von aussen verschont geblieben war, eine nie dagewesene „Direktübertragung” der Ereignisse in den Medien. Hinzu kommt, dass es sich dabei um einen Anschlag handelt, der nicht von einem Staat, sondern von einer kriminellen privaten Organisation begangen wurde.

3Kann man infolgedessen von einer weiteren Demonstration der Kluft zwischen armen und reichen Ländern sprechen ? Wir bezweifeln dies, denn, soweit man die Absichten der Auftraggeber dieser Attentate begreifen kann, haben sich die Betreffenden nicht gegen die Industrieländer als solche, sondern spezifischer gegen den westlichen Einfluss im Mittleren Osten gewandt. Nach Angriffen gegen amerikanische Interessen im Ausland haben sie ihre Schläge mitten ins Herz jenes Landes gerichtet, das in ihren Augen diesen westlichen Einfluss symbolisiert. Zudem findet man weder in ihren Reden, noch in ihren Taten Anzeichen, die eine besondere Besorgnis für das Schicksal der ärmsten Länder oder Bevölkerungen erkennen lassen.

  • 1 Siehe insbesondere das von „South Letter “(Band 3 und 4, 2001) herausgebrachte Dossier, das die R (...)

4Diese Anschläge, wie auch der Gegenschlag der USA und ihrer Verbündeten haben jedoch Debatten über die Nord-Süd-Beziehungen sowie über Kosten und Nutzen der Globalisierung wieder aufleben lassen, die seit mehreren Jahrzehnten bestehen. Zahlreiche Persönlichkeiten, die im Übrigen recht verschiedene Stand punkte haben, stellen Zusammenhänge zwischen dem Ansteigen des Terrorismus einerseits und der Armut und den Ungleichheiten andererseits her1. Gemäss diesem Ansatz rufen diese Faktoren, ohne die direkte Ursache des Terrorismus zu sein, Frustrationen und Verzweiflung hervor, die Hass und Gewalt entfachen können.

  • 2 James Wolfensohn, im International Herald Tribüne vom 31. Januar 2001 zitiert.

5So stellt man fest, dass die Ereignisse vom Herbst 2001 oft angeführt werden, um alte Forderungen zu untermauern, deren Legitimität wir hier nicht diskutieren : mehr Augenmerk auf nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung, beziehungsweise mehr Entwicklungshilfe. So hat der Präsident der Weltbank Anfang dieses Jahres zu einer Verdoppelung des Volumens der öffentlichen Entwicklungshilfe aufgerufen, indem er feststellte, dass diese Hilfe eine „Versicherungspolice” gegen den Terrorismus darstelle2. Andere Persönlichkeiten haben unter Anführung der gleichen Rechtfertigung eine für die Entwicklungsländer günstigere Handelspolitik oder grössere Anstrengungen im Kampf gegen die Umweltzerstörung gefordert.

6Folglich scheint es, dass der Zusammenhang zwischen Armut und Gewalt im Begriff ist, eine neue Rechtfertigung für die Armutsbekämpfung, die Steigerung der Entwicklungshilfe oder für ein den Ländern des Südens förderlicheres inter nationales Wirtschaftssystem zu liefern.

  • 3 Diese Thesen wurden von Amartya Sen unter dem Titel „Global Inequality and Persistent Conflicts“ (...)

7Dieser Zusammenhang wurde vor kurzem von Amartya Sen3 analysiert, der da rauf hinweist, dass die Kausalität zwischen Elend und Gewalt keineswegs fest etabliert sei. Zwar sei es richtig, dass Elend zu individueller oder kollektiver Gewaltanwendung führen könne, jedoch sei dieser Kausalzusammenhang weder systematisch, noch eindeutig. In Situationen äussersten Elends könne man auch eine grosse Passivität der Ärmsten feststellen, die weder die Energie hätten, sich aufzulehnen, noch die Fähigkeit, politisch zu handeln. Zudem dürfe man auch den anderen Kausalzusammenhang nicht ausser Acht lassen, der viel besser als der erstgenannte fundiert sei und besage, dass Gewalt und Konflikte selber eine Verarmungsursache seien. An Beispielen einer durch den Krieg hervorgerufenen massiven Verarmung fehlt es leider nicht in der heutigen Welt.

8Ungünstige sozioökonomische Bedingungen, der mangelnde Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen oder zu einer Beschäftigung sowie das Fehlen von Zukunftsperspektiven gehören zu jenen Faktoren, die im Norden wie im Süden Spannungen und Gewalt auslösen können. Jedoch weiss man auch, dass die Gewaltursachen vielfältig und komplex sind und nicht auf sozioökonomische Faktoren reduziert werden können. Der Zusammenhang, den man zwischen der Armutsbekämpfung und der Verhütung terroristischer Gewalt herstellen will, ist nicht nur gebrechlich, sondern er birgt auch grosse Gefahren in sich.

9In erster Linie bringt dieser Zusammenhang die Vorstellung mit sich, dass die armen Länder und ihre Bevölkerung selber eine Gefahr für die reiche Welt und ihre Bewohner darstellen. Er kann eine sicherheitsbetonte Sicht der Nord-Süd-Beziehungen verstärken, bei der die Entwicklungshilfe der zu entrichtende Preis für mehr Sicherheit ist. Ist dies eine Grundlage, auf der sich die von allen geforderte Partnerschaft entwickeln kann, um die globalen Probleme der Erde gemeinsam zu bewältigen ? Ist dies eine Voraussetzung, um den Dialog zwischen Zivilisationen umzusetzen, der für die durch Verschiedenartigkeit und Wechselbeziehungen geprägte Weltgesellschaft unerlässlich ist ?

10Die zweite Gefahr betrifft die Verwaltung der Entwicklungshilfe. Während der gesamten Zeit des Kalten Krieges stand die Entwicklungszusammenarbeit oft – im Osten wie im Westen – im Dienst von Zielsetzungen internationaler Sicherheitspolitik. In einigen Geberländern hingen die Kriterien für die Zuteilung der Hilfe häufig mehr von der strategischen Position eines Entwicklungslandes und seiner Anfälligkeit gegenüber dem Einfluss des „anderen Lagers” , als von der objektiven Lage seiner Wirtschaft und der Armut seiner Bevölkerung ab. Dieses „Ablenken” der Hilfe von ihrem erklärten Ziel ist einer der Faktoren, welche die gemischte Bilanz mehrerer Jahrzehnte internationaler Entwicklungszusammenarbeit erklären. Läuft man im gegenwärtigen Kontext nicht Gefahr, die Hilfe entsprechend tatsächlichen oder vermuteten Gewaltrisiken zu orientieren, indem man sie dadurch einmal mehr von ihrem wirklichen Ziel entfernt ?

11Amartya Sen ist der Ansicht, Armut sei ein genügend schlimmes Übel, dass ihre Ausrottung nicht von anderen Rechtfertigungen abhänge. Man kann hinzufügen, dass es sich dabei um eine Aufgabe handelt, die ehrgeizig und komplex genug ist, um sie nicht mit anderen Aufgaben zu verknüpfen.

12Handeln, um der bewaffneten Gewalt ein Ende zu setzen und Gewalt zu verhüten, ist von ebenso grosser Bedeutung wie die Bekämpfung der Armut. Solches Handeln ist selber eine Art und Weise, der Verarmung vorzubeugen. Nichtsdestoweniger bleibt die Tatsache bestehen, dass die beiden Ziele, die sich mit verschiedenen Problemen befassen, auch verschiedene Mittel einsetzen müssen. Eine Verwechslung zwischen beiden läuft Gefahr, Verwirrung zu stiften, beträchtliche Missverständnisse heraufzubeschwören sowie der Wirksamkeit und der Glaubwürdigkeit beider Ziele zu schaden.


* * *

13Das Dossier im Teil „Analysen und Stellungnahmen” des Jahrbuchs 2002 behandelt die Landwirtschaft in Anbetracht der strukturellen Veränderungen, die gegenwärtig in diesem Tätigkeitsbereich vor sich gehen. Trotz der lebenswichtigen Bedeutung des Agrarsektors für den gesamten Planeten darf die Reflexion über die Landwirtschaft nicht nur auf ihre rein wirtschaftliche Dimension beschränkt werden. In der Tat umfasst die Debatte auch die Zukunft der Bauernschaft und ihre Rolle bei der Bewirtschaftung und Erhaltung der Böden, die den Reichtum und die Vielfalt eines Gebietes ausmachen. Dieses von Claude Auroi konzipierte und präsentierte Dossier bringt die Weiterentwicklung der Landwirtschaft in den Entwicklungsländern und in einem Industrieland wie der Schweiz in Bezug.

14Der Teil „Analysen und Stellungnahmen” umfasst ferner einen Artikel von Antoine Mach, der die Rolle der Nichtregierungsorganisationen bei der Übernahme von sozialer Verantwortung grosser Unternehmen gegenüber wichtigen Fragen bezüglich der Entwicklungsländer untersucht. Die meisten Fallstudien betreffen Schweizer Unternehmen und schweizerische NRO.

15Wie in den Vorjahren umfasst das Jahrbuch Schweiz-Dritte Welt 2002 wiederum folgende Rubriken :

  • eine „Jahresübersicht” über die Ereignisse im Jahr 2001, welche sämtliche Dimensionen der Beziehungen der Schweiz mit den Entwicklungsländern umfasst. Das Inhaltsverzeichnis dieser Chronik veranschaulicht die grosse Vielseitigkeit wie auch die Bedeutung der Beziehungen. In diesem Jahr wurde bei der Behandlung der Arbeiten der Welthandelsorganisation besonderes Schwergewicht auf die Problematik der geistigen Eigentumsrechte und des Medikamentenzugangs gelegt. Diese – namentlich wegen der Entwicklung der HIV-Aidsseuche – sehr aktuelle Frage ist für die Schweizer Wirtschaft von besonderem Interesse ;

  • eine Statistik über den Handel, die Finanzflüsse und die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz sowie über ihre Beziehungen mit den Entwicklungs- und Transitionsländern ;

  • ein Sachregister zur „Jahresübersicht” des Jahrbuchs.

Ich danke den Autorinnen und Autoren der Artikel im Teil „Analysen und Stellungnahmen” des Jahrbuchs sehr herzlich für ihre Mitarbeit. Ferner danke ich meinen Kolleginnen und Kollegen, die dazu beigetragen haben, alle Informationen der „Jahresübersicht” zusammenzutragen und in klarer und synthetischer Form zu präsentieren. Mein Dank geht auch an die Kolleginnen und Kollegen vom Redaktionskomitee sowie an das gesamte Team, das die Übersetzung und Herausgabe unserer Publikation gewährleistet.

Seitenanfang

Anmerkungen

1 Siehe insbesondere das von „South Letter “(Band 3 und 4, 2001) herausgebrachte Dossier, das die Reaktionen zahlreicher Persönlichkeiten auf die Ereignisse vom 11. September 2001 wiedergibt.

2 James Wolfensohn, im International Herald Tribüne vom 31. Januar 2001 zitiert.

3 Diese Thesen wurden von Amartya Sen unter dem Titel „Global Inequality and Persistent Conflicts“ an einem Symposium präsentiert, das anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des ersten Friedensnobelpreises im Dezember 2001 in Oslo organisiert wurde.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Jacques Forster, „Einführung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik, 21 | 2002, XIII-XVI.

Online-Version

Jacques Forster, „Einführung“Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik [Online], 21 | 2002, Online erschienen am: 10 September 2012, abgerufen am 16 April 2024. URL: http://journals.openedition.org/sjep/865; DOI: https://doi.org/10.4000/sjep.865

Seitenanfang

Autor

Jacques Forster

Professor am IUED, Redaktionsleiter.

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

Der Text und alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search